Bauwesen und Architektur (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Bauwesen und Architektur gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AmsterdamMathematische Wercke, alle zusammen verfasset: benanntlich: Von der Geometrj, Perspectiv, Bawkunst und Fortification oder Vestungsbaw: Darinnen nicht allein alle diese Künste vollkommlich vnd auß dem Fundament gelehret, sondern auch mit schönen künstlichen Abrissen vnd Kupfferstücken vor Augen gestellet werden (1628)
AmsterdamRegel der fünff Orden, Von der Architectur (1664)
AmsterdamArchitectura militaris oder gründtliche Underweisung der heuttiges Tages so wohl in Niederlandt als andern Örttern gebräuchlichen Fortification oder Vestungsbau (1645)
AmsterdamArchitectura militaris nova et aucta, oder newe vermehrte Fortification, von Regular Vestungen, von Irregular Vestungen und Aussen Wercken, von praxi offensiva und defensiva : auff die neweste niederländische Praxin gerichtet und beschrieben (1665)
AmsterdamKriegsarbeit oder neuer Festungsbau : so wohl der Lehrsatzmässige als Unlehrsatzmässige, in drei Teilen abgehandelt (1672)
AmsterdamArchitectur Oder Bawmeisterschafft : Inhaltendt die Kunst von den fünff Seulen Toscana, Dorica, Ionica, Corinthia und Composita Vor Augen gestellet durch Hendrik Hondius ; Mit beygefügter schöner Underweisung unnd nutzlichen Regeln so in dem Bawen in Acht zunemen Perspectivischer weiß entworffen und fürgebildet durch Johann Friedemann (1628)
AmsterdamSamuel Maroloys Deß weitberühmbten, hocherfahrnen Mathematici vnd Ingenieurs Fortification : Wie ein Ort nach der wahren vnd Fundamental-Kunst zubefestigen ... vnd Anlauff zubeschirmen (1627)
AmsterdamMatthiae Dögens Heutiges tages übliche Kriges Bau-kunst (1648)
AmsterdamArchitectvra Militaris, Oder Gründtliche Vnderweisung der heuttiges tages so wohl in Niederlandt als andern örttern gebräuchlichen Fortification Oder Vestungsbau (1656)
AmsterdamLa Perspective Contenant tant La Theorie que la Practique et Instruction fondamentale d'icelle (1651)
AmsterdamDie Grund-regeln Der Bau-Kunst, Das ist, Erklärung der fünf Ordnungen im Bau-wesen (1664)
AmsterdamOpera Mathematica ou Oeuvres Mathematiques traictans De Geometrie, Perspective, Architecture, et Fortification (1662)
AmsterdamDie Grund-regeln Der Bau-Kunst, Das ist Erklärung der fünff Ordnungen im Bau-Wesen (1665)
AmsterdamMatthiae Dögens heutiges Tages übliche Kriges Bau-kunst : mit vilen ausserläsenen, so wol alten als neuen Geschichten bewähret und mit den vornämsten Fästungen der Christenheit lehr-bilds-weise aussgezieret (1646)
AmsterdamPerspectiva: Das ist/ Kunst deß Augenmaß und Absehens eines jeglichen Dings : wie sich solches dem Gesicht in viel Wege praesentiret: Sampt derer Prax/ wie sich solcher nutzlich unnd auß dem Fundament zugebrauchen (1628)
AmsterdamArchitectura Das ist: Bauw-kunst (1638)
AmsterdamRegola delli cinque Ordini d'architettura (Regel der funff orden der Architectur) (1640)
AmsterdamAuszführliche Anleitung zu der gantzen Civil-Baukunst (1699)
AmsterdamArchitectura Militaris oder Gründtliche Underweisung der heuttiges tages so wohl in Niederlandt als andern örttern gebräuchlichen Fortifikation oder Vestungsbau (1645)
AmsterdamSamuel Maroloys Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria (1627)
ArnheimTractatus Geometricus & Fortificationis. Das ist drey Theylen, zwey theilen der Geometria und Architectura, der Vestung bauwen (Band 1) (1618)
ArnheimGebrauch der Geometerischen Instrumenten, zu aller Handen Logi, unndt Planimererischer abmessung (Band 2) (1618)
ArnheimLogometron architecturae militaris Freitagianae = : Kunstmass der Freitagischen Bevestigung / mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget durch Andreas Alexandern (1665)
ArnheimTractatus Geometricus & Fortificationis. Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura, der Vestung bauwen : dar inen vill schöner quaestionus, zu allerhanden abmessung unnd bauwung. Diß alles ausserhalb Coss resolvirt, ... (Band 1) (1618)
ArnheimGebrauch der Geometerischen Instrumenten, zu aller Handen Logi, unndt Planimererischer abmessung (Band 2) (1618)
ArnheimVon der Forttification oder Architectura der Vestung bauwung (Band 3) (1618)
AugsburgPaß-Verwahrung (Band 5) (1651)
AugsburgKirchenGebäw : Der Erste Theil ; In was Form und gestalt, nach gerecht: erforderender Mensur, der Länge, Braitte und Höhe, ein Mittel grosses ... Kirchengebäwlin, Beneben seinen sonderbaren, Hochnutzlichen Commoditeten: Item wo, und an welchen Orthen der Tauffstein und Altar, Sowolen die Capellen, Sacristia, Cantzel, Bibliotheca, Orgel und Gloggenthurn ... Ihren gebührenden Stand haben sollen ... (1649)
AugsburgGarten-Pallästlins-Gebäu : Der Neundte Theil ; In welchem gar umständlich zu vernehmen, wie ein Lust- Sommer- oder Villa-Haus, im freyen Feld dastehend, einem Garten-Pallästlin zu vergleichen, ... auch mancherley feinen Architectonischen, mit geringen Unkosten in das Werck selbsten zustellenden, albereit experimentirten liebreichen Zieraden, köndte aufgebauet, und ... alsdann zu Nutzen und Recreation möge gebraucht und gaudirt werden (Band 9) (1667)
AugsburgBau-Kunst, Das ist: Künstliche und gründliche Beschreibung Von dem Gebrauch Der Fünff Säulen (1671)
AugsburgArchitectura Recreationis. Das ist: von allerhand nutzlich: und erfrewlichen civilischen Gebäwen: in vier unterschidliche Hauptstuck eingetheilt (1640)
AugsburgGottsAckhers-Gebäw (Band 15) (1653)
AugsburgUlmArchitectura Privata Das ist: Gründtliche Beschreibung, Neben conterfetischer Vorstellung, inn was Form und Manier, ein gar Irregular, Burgerliches Wohn-Hauß: Jedoch mit seinen sehr guten Commoditeten erbawet, darbey ein Rüst: und KunstKammer auffgericht (1641)
AugsburgKirchen Gebäw : In was Form und gestalt, nach gerechterforderender Mensur, der Länge, Braitte und Höhe, ein Mittel grosses ... Kirchengebäwlin .... Item wo ... der Taufßstein und Altar ... Ihren ... Stand haben sollen ... (1649)
AugsburgHospittals-Gebäw (Band 14) (1655)
AugsburgVon Sonnenuhren : Der Sechste Theil ; In was gestalt mit sonderbarer Ringferttigkeit, und allein durch hilff einer von Holtzgedrehten Cuba concava, oder Halbherauß gehölten Kugel, An ein Jede Mauren oder Wand, ... ohne einige Rechenkunst, ... allein durch die Strahlen deß Auges, und nur Einfältiger Praxi, Alle und Jede mit Ihren habenden zwölff Him(m)elischen Zaichen, Sonnenuhren, An die Mauren hinan zuwerffen, Aldann die gefundene Puncten mit einem Richtscheit zusamen zuziehen, und Also hierdurch gar justgehende Sonnenuhren zumachen seyen (1652)
AugsburgMayerHoffs-Gebäw (Band 3) (1649)
AugsburgErtz-Hertzogliche Handgriffe Deß Zirckels und Linials: Oder Außerwählter Anfang zu denen Mathematischen Wissenschafften (1698)
AugsburgGewerb-Stattgebäw : Wie ein, auff ebnem Plan ligende new Inventirte Gewerb- oder Handels Statt ... auffzuführen ... (1650)
AugsburgGewerb-Stattgebäw (Band 4) (1650)
Wien
Augsburg
Wiennerisches Architectur-Kunst, Und Säulen-Buch (1686)
AugsburgMagdenburgischer Phoenix : Das ist: Ein hochnutzliche Newe Erfindung einer Retirada, für junge Kinde und Säugling ... Welche man in Zerstörung ... grosser Stätt begert zu salieren ... (1632)
AugsburgTractate über Baukunst / durch Joseph Furttenbach den Jüngern (1649)
AugsburgTeutsches Schulgebäw (Band 2) (1649)
AugsburgTeutsches Schul-Gebäw : Der Ander Theil ; Wie ein Teutsche Schulstuben wolbesteltermassen, gegen den vier Winden, der gestalt gerichtet, daß ... die liebe Jugendt hier, in gutter Gesundheit verharren, Ingleichem daß ihre Schreibtisch und Bänckh, in solcher ... Ordnung gestellt werden, daß sie zur Gottesforcht, ... Beneben zu Erlernung deß Schreibens/ Rechnens, und der so hochnutzlichen Buchhalterey, hierinnen erwünchte Gelegenheit finden werden (1649)
AugsburgVon Sonnenuhren : Der Sechste Theil ; In was gestalt mit sonderbarer Ringferttigkeit, und allein durch hilff einer von Holtzgedrehten Cuba concava, oder Halbherauß gehölten Kugel, An ein Jede Mauren oder Wand, ... ohne einige Rechenkunst, ... allein durch die Strahlen deß Auges, und nur Einfältiger Praxi, Alle und Jede mit Ihren habenden zwölff Himmelischen Zaichen, Sonnenuhren, An die Mauren hinan zuwerffen, Aldann die gefundene Puncten mit einem Richtscheit zusamen zuziehen, und Also hierdurch gar justgehende Sonnenuhren zumachen seyen (1652)
AugsburgGarten-Pallästlins-Gebäw (Band 9) (1667)
AugsburgKirchenGebäw (Band 1) (1649)
AugsburgGewerb-Stattgebäw : Der Viertte Theil ; Wie ein, Auff ebnem Plan ligende new Inventirte Gewerb: oder HandelStatt mit 18. RegularWercken, durch der Wahlschlager Hand, von gutter Erden auffzuführen, darhinder zum andernmahl, ein Reiterada, oder Versatzung, neben den so wol verwahrten Soldatten Quartieren zu finden were: Am Andern, so volgte das Stattgebäw, vorderist aber dem Hochlobl: Regiment der lieben Iustitiae, das Rath: und Zeughauß ... Drittens, wie die Hochnutzliche Auß: und Eingäng der fliessenden Wasser, zum gebrauch der tragbaren Schiffen, so wol zu deß Menschlichen Lebens, in: wie auch wider auß der Statt zulaitten seyen ... (Band 4) (1650)
BambergWahre Vnd Eigendliche Contrafactur, des New̃gebautten Malefitz Hauß Zu Bamberg, Welches Zur Abstraffung vnd bekher-ung, deren von Gott endwichten vnd verlaugneten bößhafften Menschen, der verdampten Zauberij vnd vbelthättern (1627)
BambergTheatrum architecturae civilis (1697)
BambergTheatrum architecturae civilis : in drey Bücher getheilet : das ist: eine kurtze Beschreibung, was die Architectura sey, neben dem Methodo, so die Alten zum beständigen und zierlichen Bau gehalten und observiret haben, wovon im ersten Buch gehandelt wird (1697)
BaselVon Vestungen, Schantzen und gegen Schantzen (1619)
BaselVitruvius: Vitruuius Des aller namhafftigisten vnnd Hocherfarnesten, Römischen Architecti Marci Vitruuii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen (1575)
BaselBurgerliche Wohnungs-Baw-Kunst (1688)
BaselZehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen (1575)
BaselVitruuius, des aller namhafftigisten vnnd hocherfahrnesten, römischen Architecti, vnnd kunstreichen Werck oder Bawmeisters, Marci Vitruuij Pollionis, zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen (1614)
BaselSebastiani Serlii Von der Architectur fünff Bücher (1609)
BaselVitruuius Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfahrnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruuij Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst, ... ; Alles mit ... Figuren ... vnd sonderlichen Commentarien ... gezieret vnd erkleret (1575)
BaselVon Vestungen Schantzen und gegen Schantzen : Was gestalten und wie dieselbigen/dieser zeiten entweders vom Grund aufferbawen/ unnd angelegt/ oder aber in altem stand/ nach verspürten Fählern/ zuverbessern und wehrlicher zumachen. Ingleichem auch was für Geschütz/ Fewrwerck/ Munition unnd Proviant/ fürzunemmen unnd zugebrauch seyen (1620)
BaselDes allernamhafftigisten vnnd hocherfahrnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruuii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : ein Schlüssel vnd eynleitung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst, ... (1614)
BaselVitruuius, des aller namhafftigisten vnnd hocherfahrnesten, römischen Architecti, vnnd kunstreichen Werck oder Bawmeisters, Marci Vitruuij Pollionis, zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen (1575)
BaselBurgerliche Wohnungs-Baw-Kunst (1673)
BaselChronica, Das ist: Warhafftige Beschreibunge Aller alten Christlichen Kirchen (1607)
BaselVitruuius Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfarnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruuij Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst, ... ; Alles mit ... Figuren ... vnd sonderlichen Commentarien ... gezieret vnd erkleret (1575)
BaselFabrica et usus instrumenti chorographici. Das ist newe planimetrische Bechreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stäte, Gärten, Weyer und Landschafften jedes in sein gewisse Lägerstatt und Proportion auffreissen... (1607)
BaselVitruuius, des aller namhafftigisten vnnd hocherfahrnesten, römischen Architecti, vnnd kunstreichen Werck oder Bawmeisters, Marci Vitruuij Pollionis, zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen ... / erstmals verteutscht (1614)
BaselVitruuius Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfahrnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruuij Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst, ... ; Alles mit ... Figuren ... vnd sonderlichen Commentarien ... gezieret vnd erkleret (1575)
BaselDes ... M. V. P. zehen Bücher von der Architectur ... mit schönen künstlichen Figuren ... Erstmals verteutscht (1614)
BaselSeb. Serlii Von der Architectur Fünff Bücher (1608)
BaselVitruvius des allernamhafftigisten unnd Hocherfahrnesten, Römischen Architecti, unnd Kunstreichen Werck oder Bawmeisters, Marci Vitruvii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen : ein Schlüssel und Eynleitung aller Mathematischen unnd Mechanischen Künst, scharpffsinniger fleissiger Nachtrachtung oder Speculation künstlicher Werck erstmals verteutscht, unnd in Truck verordnet, durch, D. Gualtherum H. Rivium Medic. & Mathem. jetzt aber an vilen Orten verbessert (1614)
BaselVitruuius Des aller namhafftigisten vnnd Hocherfarnesten, Römischen Architecti Marci Vitruuii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst (1575)
BaselBurgerliche Wohnungs Baw-Kunst (1688)
BaselZehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen (1575)
BaselSeb. Serlii von der Architectur fünff Bücher (1608)
BaselZehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen (1614)
BaselVitruuius Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfarnesten Roemischen Architecti vnnd Kunstreichen Werck oder Bawmeysters Marci Vitruuij Pollionis Zehen Buecher von der Architectur vnd kuenstlichem Bawen: Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst Scharpffsinniger fleissiger nachtrachtung oder Speculation künstlicher Werck ... ; Alles mit schoenen künstlichen Figuren vnnd Antiquiteten vnd sonderlichen Commentarien ... gezieret vnd erkleret (1575)
BaselZehen Bücher von der Architectur & künstlichem Bawen (1614)
BaselVon Vestungen, Schantzen und Gegen Schantzen : was gestalten und wie dieselbigen dieser Zeiten entweders vom Grund aufferbawen unnd angelegt oder aber in altem Stand nach verspürten Fählern ... zuverbesseren und wehrlicher zumachen (1619)
BaselVitruuius Des aller namhafftigisten vnnd Hocherfarnesten, Römischen Architecti Marci Vitruuii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : Ein Schlüssel vnd einleytung aller Mathematischen vnnd Mechanischen Künst, Erstmals verteuscht, vnnd in Truck verordnet, Durch, D. Gualtherum H. Riuium Medic. & Mathem. (1575)
BaselVitruvius. Des allernamhafftigisten unnd hocherfarnesten römischen Architecti unnd kunstreichen Werck oder Baumaisters Marci Vitruuii Pollionis Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bauen. Ein Schlüssel und Einleytung aller mathematischen unnd mechanischen Künst scharpffsinniger fleissiger Nachtrachtung oder Speculation künstlicher Werck (1575)
BaselVitruuius Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfarnesten Roemischen Architecti vnnd Kunstreichen Werck oder Bawmeysters Marci Vitruuij Pollionis Zehen Buecher von der Architectur vnd kuenstlichem Bawen (1575)
BaselDes allernamhafftigisten vnnd hocherfahrnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruuii Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen (1614)
BaselSeb. Serlii Von der Architectur: Fünff Bücher: Darin(n) die gantze lobliche und zierliche Bawkunst, sampt den Grundlegungen und Auffzügen manigerley Gebäuwen, vollkomlich auß den Fundamenten gelehrt, und mit vielfeltigen Exemplen ... gantz deutlich erklert wirdt ... Allen kunstlichen Handtwercken, Bawherren, Werckmeistern ... nutzlich ; Jetzundt zum ersten auß dem Italiänischen und Niderländischen ... in die gemeine hochteutsche Sprache, aufs fleissigst verwendet und ubergesetzt. (1609)
BaselZehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen (1575)
BaselDes allernamhafftigisten unnd hocherfahrnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruvii Pollionis, zehen Bücher von der Architectur & künstlichem Bawen (1614)
BaselVitruvius : des allernamhafftigisten unnd hocherfahrnesten römischen Architecti unnd kunstreichen Werck oder Bawmeisters Marci Vitruvij Pollionis zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen (1614)
BaselZehen Bücher von der Architektur und künstlichem Bawen (1575)
BaselVitruvius. Des allernamhafftigisten unnd hocherfarnesten römischen Architecti unnd kunstreichen Werck oder Baumaisters Marci Vitruuii Pollionis Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bauen (1575)
BaselVitruuius Des allernamhafftigisten vnnd Hocherfahrnesten, Römischen Architecti, ... Marci Vitruuij Pollionis, Zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen (1575)
BaselDes allernamhafftigsten vnnd hocherfahrnesten, römischen Architecti, vnnd kunstreichen Werck oder Bawmeisters Marci Vitruvij Pollionis, zehen Bücher von der Architectur vnd künstlichem Bawen : e. Schlüssel u. Eynleitung aller mathematischen u. mechanischen Kunst, scharpffsinniger fleissiger Nachtrachtung oder Speculation künstlicher Werck; allen künstlichen Handtwercken, Werckmeystern, Steinmetzen, Bawmeistern, Zeug- u. Büchsenmeistern, Brunnenleytern, Berckwerckern, Malern, Bildhawern, Goldtschmiden, Schreinern (1614)
BayreuthTheatrum Architecturae Civilis (1692)
BernSteinmetzbuch (1600)
BraunschweigVollständige Anweisung zu der Civil-Bau-Kunst (1699)
BraunschweigArchitectura Militaris Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen (1648)
BraunschweigNicolai Goldmanns Vollständige Anweisung Zu der Civil-Bau-Kunst (1699)
BraunschweigArchitectura militaris (1648)
BraunschweigOrdenung Der WasserKunst Am Gyseler/ In der Alten Stadt Braunschweig auffgerichtet. Anno etc. Lxi. (1643)
BremenCompendium Mathematicum Planimetriae, Das ist: Ein kurtz zusammen getragenes Tractätlein des Landtmessens/ Landscheiden und theilen/ und wie dasselbe nach rechter Geometrischer Kunst und Manier zu verrichten sey : durch unterschiedliche figurliche Demonstration vor Augen gestellet (1672)
BreslauDiscurs, Von der Krieges-Baukunst, Oder Fortification: Zwischen Thudesco, Einem erfahrenen Ingeunirer: Und Sylvandern, Einem jungen Edelmanne (1680)
… weitere Ergebnisse