Bibliothek Breslau
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter Bibliothek Breslau 53 Digitalisat(e) erfasst:
- Abstractum-Glossar - Cod. IV Q 92 (1340)
- Achtzehender Theil Der Newen Welt, Das Ist: Gründliche Volkommene Entdeckung Aller Der West Indianischen Landschafften, Insuln Vnd Königreichen, Secusten, Fliessenden Vnd Stehenden Wassern, Port Vnd Anlendungen, Gebürgen, Grentzen, Vnd Ausztheilung Der Provincien, Sampt Eygentlicher Beschreibung Der Stätte, Flecken Vnd Dörffer, Herrschafft Vnd Regierung, Bistummen, Stifft Vnd Clöster, Wie Starck Dieselben an Inwohnern, Wie Reich an Einkommen, Was Jedes Orts Gewerb, Handthierung Vnd Bequemlichkeiten, Fruchtbarkeit Vnd Nutzung, Alles Nach Jetziger Gestalt Vnd Beschaffenheit von Newem Entdecket Vnd Beschrieben (1623)
- Beschreibung eines erschrecklichen Donnerschlags (1565)
- Der Herrn Fürsten und Stende in Ober und Nieder Schlesien etc. Erklärung und vormehrung der auffgerichten Ordnung wider die Fehder und andere Muttwillige, leichtfertige und vordechtige Leute. (vermutlich 1571)
- Der Herrn Fürsten und Stende in Ober und Nieder Schlesien etc. Erklärung und vormehrung der auffgerichten Ordnung wider die Fehder und andere Muttwillige, leichtfertige und vordechtige Leute. (vermutlich 1571)
- Der Kayserlichen Stadt Bresslaw new auffgerichte Infection Ordnung (1568)
- Der Kayserlichen Stadt Bresslaw new auffgerichte Infection Ordnung. (1568)
- Der Römischen Kayserlichen auch zu Hungern und Behaimb Königlichen Mayest: Confirmation etlicher, durch die Herrn Fürsten und Stende in Ober und Nider Schlesien, auff gemainen Fürsten und Land tägen auffgerichte Policey und Ordnung. (1578)
- Der Römischen kayserlichen Mayestat etc. Confirmation etlicher durch die Herrn Fürsten und Stende in Ober und Nieder Schlesien auff gemainen Fürsten und Landtägen auffgerichte Policey und Ordnung. Sampt angehäfften Ihrer Kay. Mayestat Patenten und Mandaten wegen der Wucherer, Tranßferirung der Schulden Vorschreibung ausser des Lands Schlesien. (1583)
- Der Stadt Breslaw Schul Ordnung: Auff Eines Erbaren Raths befehl und anordnung gestellet Durch M. Petrum Vincentium, verordenten Rectorem der Schulen zu S. Elizabeth. (1570)
- Des Hochwirdigen in Gott Fürsten und Herrn ... Caspars Bischoffs zu Breslaw etc. ... Privilegium, den Stedten Neysse, Patschkaw, Ottmuchaw, Ziegenhals und Weidenaw ... . (vermutlich 1568)
- Deutsches salernitanisches Arzneibuch - Cod. R 291 (1. Viertel 14. Jh.)
- Die Weyssagunge Johannis Liechtenbergers deutsch, tzu gericht mit Vleyß (1528)
- Die ein und zwantzigste Schifffahrt oder gruendliche und umbständliche fernere Beschreibung der vollkomnesten Landtschafft Brasilien, Americae und deroselben Innwohner und Sitten (1629)
- Ein Christliche ermanung zu furdern das wortt Gottis Ahn den hernn Bischoff von Breslaw / Durch die Edlenn erentfesten Hans Magnus von Langenwalde vnd Caspar Schwenckfelth von Ossigk. (vermutlich 1524)
- Ein auszug Senece des haydnischen Meyster, wie man die kinder auffziehen soll, vnd zůr senffmütigkeyt gewenen, domit sie den Zorn fliehen; Auch ain kurtze kostliche Lere, wie Jung vnd Allt menschen Sitten jn jrem leben ansich nemen sollen / Durch .. Dietterichen von Pleningenn zů Eysenhouen Ritter Getheutscht. (1531)
- Eines Erbaren Rathes der Kayserlichen Stadt Bresslaw auffgerichte Meurer-ordnung (1573)
- Eines Erbaren Rathes der Stadt Bresslaw Etliche vornewerte und vormehrte Statuten und Ordnungen (1574)
- Eisenkrauttraktat - Cod. R 291 (1. Viertel 14. Jh.)
- Erhart Groß - Geographischer Traktat - Cod. I Q 77 (1436)
- Ermanung Des misszbrauchs Etlicher furnempsenn Artickell des Euangelij, auß welcher vnverstant der gemayn man in fleischliche freyhayt vnd irrung gefuret wirt / Caspar Schwenckfelt von Ossigk. (vermutlich 1524)
- Etliche Christliche Fragstück, für die einfaltigen Christen Gestellet Durch M. Christophorum Vischer. (1581)
- Fischbůch Das ist ein kurtze, doch vollkomne beschreybung aller Fischen so in den dem Meer vnd süssen wasseren, Seen, Flüssen, oder anderen Bächen jr wonung habend, sampt jrer waren conterfactur : zů nutz vnd gůtem allen Artzeten, Maleren, Weydleüten vnd Köchen, gestelt / Erstlich in Latin durch D. Cůnrat Geßner beschriben ; yetz neüwlich aber durch D. Cůnrat Forer in das Teütsch gebracht. (1563)
- Freiberger Arzneimittellehre - Cod. R 291 (1300)
- Gründtliche Beschreibung Der Wallfart nach dem heiligen Lande, Neben vermeldung der jemmerlichen vnd langwirigen Gefengnuß derselben Gesellschaft, &c. / Gestellet durch den Edlen, Ehrnvhesten, Melchior von Seydlitz, auff Nicklaßdorff vnd Wirben, in Schlesien, Welcher persönlich solcher Noth vnd Elend außgestanden. Auffs newe vom Autore vbersehen vnd corrigirt (vermutlich 1582)
- Heinrich Münsinger - Buoch von den falcken hebichen sperbern pferden vnd huenden - Akc 1949/57 (1473)
- Heinrich Seuse - Büchlein der ewigen Weisheit - Cod. Mil. II 76 (1411)
- Heinrich Seuse - Tagzeiten der ewigen Weisheit - Cursus aeternae sapientiae dt. - Cod. B 1934 (1500)
- Jean de Mandeville - Reisebeschreibung (dt. von Michel Velser) - Cod. M 1073 (1414)
- Johannes von Buch - Richtsteig Landrechts - Cod. II F 17 (Ende 15. Jh.)
- M. Elucidarius, von allerhand Geschöpffen Gottes/ den Engeln/ den Himmeln/ Gestirn/ Planeten/ und wie alle Creaturen geschaffen seynd auff Erden. Auch wie die Erde in drey theil getheilet/ und dero Länder sampt der Völcker darinn Eygensschafften/ und wunderbarlichen Thieren. Auß Plinio Secundo/ Solino und andern Weltbeschreibern, ein kurtze und lustige anzeigung. (1604)
- Macer dt. (Vulgat-Fassung) - Cod. R 291 (1300)
- Medizinische Sammelhandschrift - Cod. III Q 7 (Mitte 15. Jh.)
- Mysterivm Magnum : Fleissige vnd andächtige Betrachtung des grossen Geheimniß der himlischen geistlichen Hochzeit vnd Verbündniß vnsers Herrn Jesu Christi, mit der Christgleubigen Gemeine seiner Braut, vnd wie man dasselbe nützlich vnd mit Freuden bedencken vnd tröstlich gebrauchen soll / Durch Martinum Molerum von Wittenberg, Diener des heiligen Euangelij zur Sprotta (vermutlich 1611)
- Practica deutsch Meister Simon Eyssenman (...) auff das M.CCCCC.xvi. Jare gemacht (.... Ein nutzlich regiment am Ende diser practica vor die grausam (...) kranckheit der pestilentz Auß den (...) Meistern Avicenna und Galieno getzogen (...). (1516)
- Rechbuchleyn (vermutlich 1535)
- Rechenbuchlein auff allerley handthierung Zum andern mal ubersehen und gebessert. (1547)
- Regimen - Cod. I Q 286 (1467)
- Rezeptar - Cod. R 291 (1300)
- Roger Frugardi - Das Schädelchirurgische Fragment Wundarznei - Cod. R 291 (1300)
- Soliloqvia De passione Iesu Christi : Wie ein jeder Christen Mensch, das allerheyligste Leyden vnd Sterben vnsers Herrn Jesu Christi, in seinem Hertzen bey sich selbst betrachten, Allerley schöne Lehren vnd heylsamen Trost daraus schöpffen, vnd zu einem Christlichen Leben, vnd seligen Sterben, in teglichem Gebet vnd Seufftzen, nützlich gebrauchen sol : Aus heiligen Göttlicher Schrifft, vnd den alten Vätern, mit fleiß zusamen getragen / Durch Martinum Mollerum, Diener des heiligen Euangelij zur Sprottaw.Wariant tytułu Soliloquia de passione Iesu Christi (vermutlich 1587)
- Thierbůch Das ist ein kurtz bschreybung aller vierfüssigen Thieren, so auff der erden vnd in wassern wonend, sampt jrer waren conterfactur : alles zů nutz vnd gůtem allen liebhabern der künsten, Artzeten, Maleren, Bildschnitzern, Weydleüten vnd Köchen (1563)
- Ußlegen vnd gründ der schluszreden oder Articklen durch Huldrychen Zuingli Zürich uff den xix. tag Jenners jm M.D.XXIII. jar Ußgangen. (vermutlich 1523)
- Varia astronomica et mathematica (1400-1500)
- Vocabularius Ex quo - Cod. I Q 412 (Zu Beginn des 15.Jh)
- Vocabularius Ex quo - Cod. IV F 82 (Erste Hälfte 15.Jh)
- Vogelbůch Darinn die art, natur vnd eigenschafft aller vöglen, sampt jrer waren Contrafactur, angezeigt wirt : allen Liebhaberen der künsten, Artzeten, Maleren, Goldschmiden, Bildschnitzeren, Seydenstickern, Weydleüten vnd Köchen nit allein lustig zů erfaren, sunder gantz nutzlich vnd dienstlich zebrauchen / Erstlich durch Doctor Conradt Geßner in Latin beschriben ; neüwlich aber durch Růdolff Heüßlin mit fleyß in das Teütsch gebracht, vnd in ein kurtze ordnung gestelt. (1557)
- Vokabular lat.-dt. - Cod. I F 487 (1460)
- Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare - Cod. I F 250 (1400)
- Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare - Cod. I Q 412 (1423)
- Von Clarheit vnnd gewüsse oder vnbetrogliche des worts gottes / Ein predge von Huldrychen Zuingli gethon vnd beschriben zu Zürich jm M.D.XXII. jar. (1524)
- Weichbildrecht - Cod. II F 9 (1451)
- Weichbildrecht - Cod. Mil. II 4 membr. (1386)