Deutschordensregeln und -statuten - Rps 5 I (Mitte 14. Jh.)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Deutschordensregeln und -statuten - Rps 5 I
Übergeordnetes Werk Deutschordensregeln und -statuten
Codex http://www.handschriftencensus.de/13958
Format Handschrift Handschriftlicher Text, Bl. 1r-47r (dt.), Bl. 51r-100v (frz.)
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker
Erscheinungsort
Datierung Mitte 14. Jh.
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek
Format Bl. 1r-47r (dt.), Bl. 51r-100v (frz.)
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit Schwer erschließbarer Erscheinungsort: Laut HC Schreibsprache "md. mit obd. Einflüssen". Laut Anbieter als unsicherer Erscheinungsort Lothringen und Malbork (Marienburg/Pommern) gelistet.
Unsicherheit - Lösung Schreibsprache kann von der tatsächlichen Region auch weitestgehend unabhängig sein. Ich würde erstmal Marienburg (alt. Name Malbork) als unsicheren Erscheinungsort aufnehmen. Über Lothringen als eigene Region müssten wir noch mal reden, da sich das mit dem Elsass überschneidet. Außerdem würde mich wirklich interessieren, wie die auf diese Orte gekommen sind - "Lothringen" ist vermutlich aus den "md. bis o.d. Einflüssen" abgeleitet, und Marienburg/Malbork aus dem späteren Aufbewahrungsort (JG)
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Deutschordensregeln und -statuten - Rps 5 I-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen