E-rara
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://www.e-rara.ch/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter E-rara 698 Digitalisat(e) erfasst:
- (Gültordnung vom 10. November 1565) (1565)
- (Gültordnung) (1545)
- (Gültordnung) (1653)
- (Gültordnung) (1653)
- (Jagd- und Fischereiordnung) (1680)
- (Krämerordnung) (1696)
- (Müller- und Bäckerordnung) (1700)
- (Müllerordnung vom 5. November 1593) (1593)
- (Müllerordnung vom 8. November 1598) (1598)
- (Müllerordnung) (1622)
- (Münzordnung vom 16. Februar 1622) (1622)
- (Münzordnung) (12. Juni 1658)
- (Münzordnung) (16. Juni 1658)
- (Münzordnung) (1613)
- (Münzordnung) (1636)
- (Münzordnung) (1638)
- (Münzordnung) (18. August 1641)
- (Münzordnung) (19. April 1632)
- (Münzordnung) (27. Juli 1633)
- (Münzordnung) (8. Juli 1650)
- (Münzordnung) (Dezember 1652)
- (Münzordnung) (Januar 1674)
- (Münzordnung) (November 1674)
- (Münzordnung) (September 1652)
- ASTROLABIVM Sampt einem Kurtzen Vnterricht wie man solch Jnstrument brauchen sol nicht allein den Ertzten sondern auch den Bawmeistern Bergleuten Buechssenmeistern vnd andern so sich der Astronomischen vnd Geometrischen Kunst gebrauchen fast lustig vnd nutzbarlich. Erstlich durch D. Johan. Copp: Anno 1525. aus dem Latein ins Deutsche gebracht. Jetzo widerumb auffs newe vbersehen vnd auff jegliches Capitel mit einem Exempel erkleret vnd gebessert Durch Zachariam Bornman Jlluministen zu Bresslaw. (1597)
- Abbildung des Comet-Sternen, welcher sich in dem Monat Novembr. 1680. hat sehen lassen (1681)
- Academia algebrae, darinnen die miraculosische Inventiones zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden (1631)
- Admirabilia in aere et aethere, oder kurtze Beschreibung der Wunderbahren Wercke Gottes, so sich zu begeben pflegen in der Lufft und am gestirneten Himmel. Durch Veranlassung des im Decembri Anno 1664 erschinenen und observirten Cometen (1665)
- Adyta numeri reclusa, das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition (1619)
- Allmanach und Schreib Kalender sampt Verenderung dess Wetters : mit eingefürter Practick, auf daz dreyzehen neüwscheinig und nechste noch dem Schaltjahr, so da gezelt wirt von der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi, unsers Erlösers M.D.LXXXI : welcher Kalender, nechst Göttlicher Allmacht, und des Fatums verhencknuss, auss rechter eigenschafft, auch Auff- u. Nidergang (von den anderen Constellationibus) des fixen und jrrenden Gestirns. (1580)
- Allmanach unnd Schreib Kalender, sampt Verenderung des Wetters, mit eingefürter Practic, auff das Jahr der gnadenreichen Geburt JHesu CHristi unsers Erlösers MDLXXVII (1577)
- Almanach auf das Jahr 1482: Bewegliche Feste, Mondkalender und Aderlasstage (1481)
- Alter und newer Schreib Calender mit dem Stand, Lauff und Aspecten Sonnen, Monds unnd der andern Planeten, auch den gemeinen astrologischen Erwehlungen, auff das Jahr Jesu Christi MDCVIII (1608)
- Alter und newer Schreibkalender, mit der Witterung, sampt den Aspecten der siben Planeten, Evangelien und Jahrmärcten : gestellt auff den Meridianum der loblichen Statt Zürich : auff das Jahr von der Geburt Jesu Christi, MDCXLI (1640)
- Alter unnd newer Schreib-Kalender, auff das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi MDCXVIII : von dem natürlichen Zustand dess Wetters in den vier Quartalen und anderen zufälligen Sachen (1618)
- Analysis, das ist: Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften ... angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins, so dieses 1614 Jahrs, in offentlichem Truck aussgangen, verfertiget (1614)
- Analysis, dasz ist, Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln, so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern ... in seinem anno 83 auszgangenem grossen Rechenbuch (1616)
- Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst, welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen, bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt und verborgen halten (1613)
- Andreae Alberti zwey Bücher, das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere von dem dartzu gehörigen Schatten (1623)
- Andreae Alberti zwey Bücher, das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere von dem darzu gehörigen Schatten / Hans Toschel sculpsit (1671)
- Anfang, ursprung, unnd herkommen des Thurnirs in Teutscher nation : Wieuil Thurnier biss uff den letsten zu Worms, auch wie, und an welchen orten die gehalten, und durch was Fürstenn, Grauen, Herrn, Ritter unnd vom Adel, sie ieder Zeit besucht worden sinde ... (1530)
- Angeli Salae Vicentini Veneti ... hydrelaeologia : darinnen wie man allerley Wasser, Oliteten und brennende Spiritus der vegetabilischen Dingen durch gewisse chymische Regeln und Manualia in ihren besten Kräfften distillieren (1633)
- Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum (1622)
- Anordnung einer Bettlerverfolgung (1647)
- Anordnung einer Bettlerverfolgung (1648)
- Anordnung einer Bettlerverfolgung (1651)
- Anordnung einer Bettlerverfolgung (1657)
- Anordnung einer Bettlerverfolgung (1662)
- Apollonius Cattus, oder, Kern der gantzen Geometrieae in drey Theil / durch Benjamin Bramer (1684)
- Appendix arithmeticae Strubianae, das ist, Anhang dess weyland Herren Heinrich Strübins seligen in Truck verfertigten Rechenbuchs / durch Philipp Geigern ()
- Architectura Recreationis. Das ist: von allerhand nutzlich: und erfrewlichen civilischen Gebäwen: in vier unterschidliche Hauptstuck eingetheilt (1640)
- Architectura civilis, oder, Beschreibung und Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck, als hoher Helmen, Kreutzdächer, Wiederkehrungen, welscher Hauben, auch Kelter, Fallbrücken (1668)
- Architectura civilis: das ist: Eigentliche Beschreibung wie man nach bester form und gerechter Regul fürs Erste: Palläst mit dero Lust und Thiergarten darbey auch Grotten, so dann gemeine Bewohnungen, zum Andern: Kirchen, Capellen, Altär, Gotshäuser, Drittens: Spitäler, Lazareten und Gotsäcker ausführen und erbawen soll (1628)
- Architectura curiosa nova : das ist: neue ergötzliche sinn- und kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst / durch Georg Andream Böcklern (1664)
- Architectura martialis. Das ist: aussführliches Bedencken, uber das, zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw (1630)
- Architectura militaris nova et aucta, oder newe vermehrte Fortification, von Regular Vestungen, von Irregular Vestungen und Aussen Wercken, von praxi offensiva und defensiva : Auff die neweste niederländische Praxin gerichtet und beschrieben (1642)
- Architectura militaris nova et aucta, oder newe vermehrte Fortification, von Regular Vestungen, von Irregular Vestungen und Aussen Wercken, von praxi offensiva und defensiva : auff die neweste niederländische Praxin gerichtet und beschrieben (1665)
- Architectura militaris nova et aucta, oder newe vermehrte Fortification, von Regular Vestungen, von Irregular Vestungen und Aussen wercken, von praxi offensivâ und defensivâ : auff die neweste niederländische praxin gerichtet und beschrieben (1631)
- Architectura militaris oder Anlaitung wie auff unterschidliche arten starcke Vestungen zubawen, denen nach jtziger Kriegs-practic gewöhnlichen offensionen entgegen zustellen (1664)
- Architectura militaris oder gründtliche Underweisung der heuttiges Tages so wohl in Niederlandt als andern Örttern gebräuchlichen Fortification oder Vestungsbau (1645)
- Architectura navalis. Das ist: Von dem Schiff, Gebäw (1629)
- Architectura universalis, das ist, von Kriegs-, Statt- und Wasser Gebäwen : erstlich, wie man die Statthor unnd Einlass, zu Wasser und zu Land mit Spitzgatter und doppelten Schlagbrucken, darhinder dann ein newe Manier der Soldaten Quartier… (1635)
- Architectura von Vestungen : wie ein jeder Platz auff ein neue Art zubevestnen / durch Haubtman Johan Ardüser (1651)
- Architectura von Vestungen, wie die zu unsern Zeiten mögen erbawen werden ... Sampt den Grund Rissen, Visierungen, und Auffzügen für Augen gestellt (1589)
- Architectura von Vestungen, wie die zu unsern Zeiten, an Stätten, Schlössern und Claussen, zu Wasser, Land, Berg und Thal mit ihren Bollwercken, Cavaliren, Streichen, Gräben und Läuffen mögen erbawet, auch wie solche zur Gegenwehr wider den Feindt… (1599)
- Architectura: Von Ausstheilung, Symmetria und Proportion der fünff Seulen, und aller darauss volgender Kunst Arbeit, von Fenstern, Caminen, Thürgerichten, Portalen, Bronnen und Epitaphien (1655)
- Architektur, nach antiquitetischer Lehr und geometrischer Ausstheylung (1630)
- Aristotelis Problemata, Oder gründliche Erörterung und Auflösung mancherley zweifelhafftiger Fragen, Des Hoch-Berühmten Aristotelis, und vieler anderer Weltberühmter Naturerkundigern : Sammt einem Anhang sehr nutzlicher und ausserlesener CIV. Fragstücken Marci Antonii Zimarae ... : Darbey sich dann auch befinden die Problemata Joh. Bodini, Von denen Dingen, die am Himmel, in der Lufft, auff und in der Erden sich begeben und zugetragen : Alles in Frag und Antwort gestellt (1679)
- Aristotelis Problemata. Das ist: Gründliche Erörterunge und Aufflösunge mancherley zweyffelhaftiger Fragen, dess Hochberühmten Aristotelis, und vieler anderen berühmten Naturerkundigern: Hierzu sind auch in dieser Edition kommen die nutzlichen Problemata Johannis Bodini, von denen Dingen die sich am Himmel, in der Lufft, auff und in der Erden sich begeben und zugetragen: In gewisse Frag und Antwort gestellt (1666)
- Arithmetica Practica: Herren Antonii Newdörffers seel. des berühmten Rechenmeisters in Nürnberg Nutzliche und Sinn-reiche Aufgaben/ in der Rechen-Kunst/ Nach der newen/ kurtzen und behänden Manier / Practiciert und deutlich erklärt/ durch Jacob Meyern (1695)
- Arithmetica analytica, vulgo cosa, oder Algebra (1601)
- Arithmetica decimalis, Das ist, Rechen-Kunst, der Zehenden Zahl : Von Newem übersehen und vermehrt Durch Jacob Meyern (1669)
- Arithmetica oder Rechenbuch (1600)
- Arithmetica philosophica, oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae (1608)
- Arithmetica practica ... Newdörffers ... nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst / nach der newen, kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob Meyern (1666)
- Arithmetica. Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer, darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind / durch ... Heinrich Strübi (1619)
- Arithmetica: Das ist: Rechenkunst, mit allerley schönen, nutzlichen, und auss rechtem Grund, nach leichtem Verstand erklärten Reguln, Proben und Exempeln : sampt der ... Welschen Practick: wie dieselbig in den fürnemmsten italianischen Gewerbsstätten, zu Venedig und Florentz, &c. täglich gebraucht wirdt: auff Bassler Müntz, Maass, und Gewicht, allen angehenden Rechnern ... sollen angeführt werden / zu dienstlichem Unterricht beschrieben, durch Johan Jacob Roth, ... geschwornen Notarien/Burgern und Rechenmeistern zu Basel. Zuvor niemahln im Truck gesehen (1609)
- Artemidori des griechischen Philosophi grösseres und recht vollkommnes Traum-Buch (1677)
- Artifices de feu, & divers instruments de guerre = : Das ist künstlich Feuerwerck und Kriegs-Instrumenta, allerhandt voste Orth zu defendirn und expugnirn (1603)
- Artilleriae recentior praxis oder neuere Geschütz Beschreibung / Michael Miethen (1683)
- Artzneybuch Sexti Platonici Philosophi : von Vöglen, wilden und zamen Thieren, wie man dieselben in der Artzney für allerhand Kranckheiten brauchen soll, gantz lustig, nutzlich und gut gemeinen Hausshaltern, auch allen Liebhabern der Artzney, zu lesen und zu wissen (1615)
- Asia, Oder: Ausführliche Beschreibung des Reichs des Grossen Mogols und eines grossen Theils von Indien (...) Nebenst einer vollkommenen Beschreibung des Königreichs Persien, Georgien, Mengrelien, Zirkassien und anderer benachbarten Länder. (1681)
- Astrolabium : das ist: Gründliche Beschreibung und Unterricht, wie solches herrliche und hochnützliche Astronomische Instrument auff allerley Polus Höh, so wol auch nach eines jeden selbst gefälligen Gröss auffgerissen und verfertigt werden soll (1613)
- Astrolabium sampt einem kurtzen Unterricht, wie man solch Instrument brauchen sol, nicht allein den Ertzten, sondern auch den Bawmeistern, Bergleuten, Büchssenmeistern, und andern so sich der astronomischen und geometrischen Kunst gebrauchen (1597)
- Astronomia teutsch, dergleichen vormals nye in druck aussgangen, darinn verfast seind vier Buecher (1569)
- Astronomia, teutsch Astronomei : von art, eygenschafften, und wirckung der XII Zeychen des Himels,der VII Planeten, der XXXVI himelischen Bildern und iren Sternen (1545)
- Astronomia, teutsch: Himmels Lauff, Wirckung unnd natürliche Influentz der Planeten unnd Gestrin ausz grundt der Astronomey : mit sampt astronomischer unnd mathematischer Instrument (1583)
- Astronomica et astrologica des edlen, hochgelährten wolerfahrenen Herren doctor Aureoli Theophrasti von Hohenhaim Paracelsi genandt (1567)
- Astronomische und astrologische Beschreibung dess Cometen so im November und December vorigen 1618.Jahrs ist gesehen worden (1619)
- Atlas Minor, Das ist, Eine kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt in zwey Theile abgetheilt : mit vielen schönen newen Kupfferstücken und Land-Beschreibungen vermehret und verbessert (1648)
- Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben, von den Sonn- und Mond Finsternissen, durch Exempel, welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg und in denen angräntzenden Orten sich ereignen werden (1644)
- Augspiegels Wahrer Religion Erster Theil / welcher zu mehrer Vollkommenheit diser Andern Edition von dem Authore Ioanne Wilhelmo Gothardo, Der Alt- vnd Löblichen Stifft SS. Vrsi, Victoris, & Soc. Theb. Mart. zu Solothurn, Canonico, Custode vnd Poenitentiario selbsten auff ein Newes revidiert, vmb den halben Theil vermehret/ vnd mit zugethanen Registern/ (et)c. geziehret worden, allen Liebhabern der Warheit vnd Unpartheyischen Erforschern der Wahren Religion für die Augen gestellt (1639)
- Aula subterranea domina dominantium subdita subditorum (1685)
- Aurei Velleris oder der güldin Schatz und Kunstkammer. Tractatus III. (1600)
- Aureoli Philippi Theophrasti Bombasts von Hohenheim Paracelsi ... Opera, Bücher und Schrifften so viel deren zur Handt gebracht und vor wenig Jahren mit und auss ihren ... Originalien collacioniert, vergliechen, verbessert (1603)
- Ausführliche Berg-Information, zur dienlichen Nachricht vor alle, die bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen (1693)
- Auss Glareani Musick ein usszug: mit verwillung und hilff Glareani allen Christenlichen kirchen alt und Goetlich gsang zulernen auch zu verstan gantz nutzlich und denen zu hilff so der Mathematick und vyllicht der Latinischen sprach nitt gantz underricht (1559)
- Aussführlicher und gründtlicher Bericht von der allgemainen und nunmehr bey sechtzehen Hundert Jaren von dem ersten Keyser Julio biss auff jetzige unsere Zeit im gantzen Heiligen Römischen Reich gebrauchter Jarrechnung oder Kalender (1583)
- Ausszug auss der uralten Messe Kunst Archimedis und deroselben newlich in Latein aussgangener Ergentzung, betreffend Rechnung der cörperlichen Figuren, holen Gefessen und Weinfässer, sonderlich dess oesterreichischen … (1616)
- Ausszug auss der uralten Messekunst Archimedis und deroselben newlich in latein aussgangener Ergentzung betreffend Rechnung der cörperlichen Figuren, holen Gefessen und Weinfässer, sonderlich dess österreichischen (1616)