Johannes Renner

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Johannes
Nachname Renner
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 14763964
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1525 JL, Tecklenburg: Geburt

  • 1556 JL, Weißenstein: Schreiber des Vogts von Jerven, Bernd von Schmerten (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1559 JL, Pernau: Schreiber des Comthurs, Rotger Wulf
  • 1561 JL, Herrschaft Kniphausen: Tätigkeit als Notar
  • 1564 JL-1566 JL, Speyer: Aufenthalt zu Ausbildungszwecken am Reichskammergericht
  • 1568 JL-1583, Bremen: Notar im Dienste des Stadtrats
  • 1583, Bremen: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1525 JL
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Johannes Renner-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johannes Renner-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Renner 1 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)

Fahnenbüchlein Das ist Wie der Fahnen mit sonderlichem vortheil getragen werden soll (1616)

Vollständiger Titel New Künstlich Fahnenbüchlein/ Das ist: Wie der Fahnen mit sonderlichem vortheil ... getragen und geschwungen werden soll
Codex
Format Druck, 82 S.
Autor(en) Sebastian Heussler, Johannes Renner
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1616
Sachbereiche Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang 82
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johannes Renner in der Fachtexte-Datenbank erfasst.