SLUB Dresden
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://digital.slub-dresden.de/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter SLUB Dresden 1048 Digitalisat(e) erfasst:
- Abbildung Der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände Von denen Regenten Und ihren So in Friedens- als Kriegs-Zeiten zugeordneten Bedienten an, biß auf alle Künstler Und Handwercker (1698)
- Abbildung des Comet-Sterns, welchen Gott 1665 erscheinen lassen (1665)
- Abbildung des am 10. Decembr. des 1680sten Jammer-Jahrs entstandenen schrecklich-großen Cometens dessen Schweif auf die 80. Grad, das ist zwölff-Hundert Teutscher Meilen lang, und Hundert Teutscher Meilen breit ist, und mit selbigem aus Abend nach Mitternacht strahlet (1680)
- Abfertigung deß Prodromi oder Vortrabs, so dort Matthias Hoe wider das erst Capitel Responsi solidi pro dissertatione monitoria hat lassen ausgehen … (1621)
- Abhandlung Dreyer so nothwendig- als nützlichen Instrumenten, Nemlich Deß Barometri, Thermometri, und Notiometri oder Hygrometri (1688)
- Abortus in morbis acutis lethalis oder eine sehr nützliche und nothwendige Frage, ob einem christlichen Medico zugelassen sey, bei einer schwangeren Frauen, welche an einer schweren Kranckheit darnieder lieget, die Frucht abzutreiben (1681)
- Abriß und Beschreibung deß in dem abgelaufenen 1680. Jahre im Monat November und Decemb. erschienenen ... Kometen (1681)
- Abstractum-Glossar - Mscr. App. 2308 (um 1450)
- Academia Algebrae, darinnen die miraculosische Inventiones, zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden (1631)
- Ad Oeconomiam Franconum, Etliche großnutzbare Vortheil. Quadruplici modo. Wie der alt und lang hergebrachte unachtsame Miszbrauch und Verlust zweyer nichtsgeachteten und bißher unbillig verworffenen Dingen zu zweyfaltig grossem nutzen zubringen (1677)
- Additamentum Operis Coleri Oeconomici: Welches Ein Geometrischer Haußwirthsstab, Auff deme allerley Mensurn, von Maß vnd Gewicht gezeichnet (1624)
- Admonitio Oder Erinnerung: Von dem schrecklichen Fewerzeichen, welches im jüngst verlauffenen Jahre Dominica 2. Adventis Domini, so war der 9. Decembris, ist erschienen, und von seinen ursachen und bedeutungen (1605)
- Aegidii Strauchii Tabellen, Der Sinuum Tangentium Logarithmorum, und zu der Gantzen Mathesi (1700)
- Albaro Alonso Barba ... Berg-Büchlein (1676)
- Alchimia Nova, Das ist, Die Güldene Kunst Selbst, Oder Aller Künsten Mutter (1603)
- Alchimistische Tractätlein (1677)
- Alchymistische Practic (1603)
- Alcoranus Mahometicus, das ist der Türcken Alcoran, Religion und Aberglauben: auß welchem zu vernemen, wann unnd woher ihr falscher Prophet Machomet seinen Ursprung oder Anfang genommen ... (1623)
- Alexandri von Suchten, Eines wahren Philosophi und der Artzneyen Doctoris Chymische Schrifften Alle (1680)
- Allgemeiner Gärtner (1674)
- Allmanach vn(d) Schreibkalender/ auffs Jahr nach der Menschlichen Geburt Jhesu Christi/ M. D. LXXX.II (1581)
- Alt und neuer historischer Hauß-, Kunst- und Wunder-Calender (1694)
- Alte Bergwercks Gebräuche zum Eybenstock denen Bergleuthen allda zu halten Anno 1563 durch die Chur.fürstl. Sächße.Herren Berg Räthen, Ober- Haupt, und Berg-Amtsleuthen angeordnet und aufs wiederum Ernstlich zuhalten befohlen worden (1565)
- Alter Calender, newer Wurtz- und Kräuter-Calender (1646)
- Alter und Newer SchreibCalender / auffs Jahr unsers einigen Erlösers und Seligmachers JEsu Christi (1632)
- Alter und Newer Schreibcalender/ auff das Jahr nach der Gnadenreichen Geburth unseres Herren und Heilandes JESU Christi M.DC.XLVII. / auff den Pommerischen Horizont / kan von umbliegenden Orthen der Marck Brandenburg und Meckelenburg zum gebrauch behalten werden (1647)
- Alter und neuer Schreib-Calender darinnen auff jeden Tag eine beschehene denckwürdige Historia, der wöchentliche Planetenlauff und andere bequemligkeiten zu finden, sampt beygefügtem grossen Prognostico Astro meteoro-logico, auffs Jahr nach der Gnadenreichen geburt unsers Herrn und Seligmachers Jesu Christi ... (1646)
- Alter und newer Schreib-Calender (1646)
- Alter und newer Schreib-Calender auff das Jahr nach der heilsamen Geburt unsers Herrn... (1646)
- Alter und newer Schreib-Calender mit angehengter fleissigster Verzeichnung deß Gewitters auch anderer himmlischen Zufällen (1645)
- Altkumistica, Das ist, Die wahre Goldkunst, aus Mist durch seine Operation und Proceß gut Goldt zu machen (1616)
- Altkumistica, Das ist: Die Kunst, aus Mist durch seine Wirckung, Gold zu machen: wider die betriegliche Alchimisten vnd vngeschickte vermeinte Theophrastisten (1586)
- Ambrosii Rhodii Medici Ac Mathematici, Mathesis Militaris, Oder Kriegs Mathematic (1623)
- Anatome corporis humani (Anatomie des menschlichen Körpers) (1639)
- Anatomia Bacchi (1626)
- Anatomia, & Physiognomia Simplicium, Das ist: Zween Tractatus, Von der Signatura aller Erdgewächsen Was nemlich auß ihrem Geruch Geschmack und anderer ihrer Form und Gestalt zu iudiciren seye (1659)
- Ander Schiffart In die Orientalische Indien: So die Holländische Schiff (welche im Martio 1598. außgefahren, dauon die 2. letzste im Mayo 1600. mit grossem Schatz von Würtz wider kommen seynd) verrichtet (1605)
- Ander Theil. Darinnen nicht allein nothwendige Observationes, sonder auch, wie in Praxi die Fundamenta der Vestungen anzulegen, diesebige außzustecken (Band 2) (1646)
- Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica (1693)
- Andreae Alberti Zwey Bücher: Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, Das andere von dem dazu gehörigen Schatten (1671)
- Andreae Alberti Zwey Bücher: Von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva, das andere Von dem dartzu gehörigen Schatten (1670)
- Anführung zu der esthnischen Sprach (1637)
- Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie (1690)
- Anleitung, sich vor der Rothen Ruhr zu bewahren (1676)
- Annehmliche Merkwürdigkeiten, derer an, ober und unter der Donau gelegenen Königreiche Fürstenthümer, Grafschaften, Länder Städt und berühmter Flecken ... ...Und unterschiedene Kupferstücke der vornehmsten Oerter zufinden seyn (1685)
- Annotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünfften Theils, Philosophischer Oefen gesetzet, und von underschiedlichen guten, nutzbahren, und ungemeinen Secreten tractiret (1661)
- Antidota Gifftheyl ... außerlesene Principal-Artzneyen wider die Pest (1629)
- Antimonii Mysteria Gemina Alexandri von Suchten. Das ist: Von den grossen Geheimnüssen deß Antimonij. (1613)
- Antwort Joannis Keppleri Sae. Cae. Mtis: Mathematici Auff D. Helisaei Röslini Medici & Philosophi Discurs Von heutiger zeit beschaffenheit und wie es ins künfftig ergehen werde. (1609)
- Anweisung zu der Geographia oder Beschreibung des Erdbodens Und Dessen vier Haupt-Theilen, Nehmlich, Europa, Asia, Africa und America; Sampt denen darinnen ligenden Ländern, vornehmsten Städten, Flüssen und Bergen (1678)
- Aperta Arca Arcani Artificiossimi Das ist: Eröffneter und offenstehender Kasten der allergrösten und künstlichsten Geheimnüssen der Natur, des Grossen und Kleinen Bauers (1658)
- Aphorismi Urbigerani, Oder Gewisse Reguln (1690)
- Apollonius Cattus, Oder Geometrischer Wegweiser (1634)
- Apologia wegen einer Brustmilch (1655)
- Apoteck für den gemeinen Mann, der die Aerzte an Gut zu ersuchen nicht vermag, oder sonst in der Noth allweg nicht erreichen kan, etc. (1619)
- Apotecken Tax der Stadt Dreszden. ... (1553)
- Apotecken Tax vnd Ordnung der Kön. Stadt Zittaw (1573)
- Appendix oder Anhang zu dem auff eines ... Rathes der ... Stadt Breßlaw Verordnung im 1625. Jahre wider die damalige Infection außgegangenen Berichte gehörig (1630)
- Approbirte Land- und Feld-Apothecken, Das ist: Allerhand innerliche und äusserliche Kranckheiten. Sie entstehen bey dem Menschen zufälliger oder gewaltsamer Weise, ihrem Unterscheid nach, zu erkennen und leicht und gewiß nächst Göttlicher Hülff zu curiren, entweder Galenice oder Hermetice und Magice; Nebst einem Anhang, zu welcher Zeit die Wund-Kräuter sollen eingesamlet werden ... (1690)
- Arboretum Mathematicum (1669)
- Arcana Medicinae Universalis Die Heimliche Weißheit Der allgemeinen aller Noth und Kranckheit, ja dem Tode selbst entgegen gesetzten kräftigen Artzney Kunst (1664)
- Archimedaea, Sive Palaestra Illvstris, Das ist: Ingenierischer Geometrischer Wegweiser (1652)
- Archit. & Ingenieurs Schola Militaris Moderna, Oder Neu vermehrte Kriegs-Schule (1674)
- Architectura Das ist: Bauw-kunst (1638)
- Architectura Martialis: Das ist, Außführliches Bedencken, uber das, zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw (1630)
- Architectura Militaris Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen (1648)
- Architectura Militaris oder Gründtliche Underweisung der heuttiges tages so wohl in Niederlandt als andern örttern gebräuchlichen Fortifikation oder Vestungsbau (1645)
- Architectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw (1629)
- Architectura Privata Das ist: Gründtliche Beschreibung, Neben conterfetischer Vorstellung, inn was Form und Manier, ein gar Irregular, Burgerliches Wohn-Hauß: Jedoch mit seinen sehr guten Commoditeten erbawet, darbey ein Rüst: und KunstKammer auffgericht (1641)
- Architectura civilis Johann Wilhelms (1649)
- Architectura civilis o. Beschreibung u. Vorreissung vieler vornehmer Dachwerck (1675)
- Architectura curiosa nova, Das ist: Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst (Band 1) (1664)
- Ardua Coeli Oder Hohe Himmels-Begebnisze (1683)
- Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher (1565)
- Arithmetica Decimalis, Das ist, Rechen-Kunst der Zehenden Zahl (1669)
- Arithmetica Historica. Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln (1625)
- Arithmetica Historica. Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln (1629)
- Arithmetica Nova militaris Das ist: Neues Arithmetisches Kriegs-Manual (1661)
- Arithmetica Practica (1666)
- Arithmetica poetica, Das ist: Rechenkunst (Band 2) (1625)
- Arithmetica practica Das ist: Rechenkunst, auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt (Band 1) (1625)
- Arithmeticae brevis & perspicva explicatio. Das ist: Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst (1621)
- Arithmetisches Textbüchlein. Das ist, Allerhand nutzliche Auffgaben und Exempel, so nit allein in täglicher Haußhaltung: sondern auch in allerley Handthierungen und Kauffmannschafften vorfallen mögen Untertitel. Beneben einem kurtzen Underricht, wie man die Species in gantzen und gebrochenen Zahlen machen solle ... ; Denen so zu der Rechenkunst Lust und Liebe tragen ... (1632)
- Aritmetica: Oder Rechnung, gantz künstlich, mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen (1601)
- Ars Transmutatoria, Das ist: Ein Species in das andere zu verwandeln (Band 2) (1685)
- Ars chimica, naturae aemula. Das ist die auß der Edlen Chimie hervor-blickende wundersame Natur (1684)
- Articuls-Brieff für die Infanterie des Landgrafen Carl zu Hessen (1698)
- Artifices Defeu, et diuers Instruments de guerre. Das ist/ Künstlich Feuerwerck und Kriegs Instrumenta (1603)
- Artzney-Garten- Und Tisch-Buch, Oder Fortsetzung des Gartenbaws (1690)
- Artzneybuch: Fast wunder köstlich/ von jme selbst/ zufelligen/ Jnner oder eus=serlichen/ offen/ oder heymlichen/ des gantzen Leybs gebrechligkeyt/ Wie nur die mögen Namen haben/ für Mannß vnd Frawen personen ... Von allen Newen vnd Alten erfarnen/ berhümbtesten Ertzten/ zusammen getragen ... (1556)
- Astrolabium, Das ist: Gründliche Beschreibung und Unterricht, wie solches herrliche und hochnützliche Astronomische Instrument, auff allerley Polus Höh, so wol auch nach eines jeden selbst gefälligen Größ auffgerissen, und verfertigt werden soll (Band 1) (1660)
- Astrologica Naturalis (1604)
- Astrologisches Gutachten über abermahliges 1680 wie 1681 sich begebendes Phoenomenon eines Comet-Sterns (1681)
- Astronomia Inferior Oder Septem Planetarum Terrestrium Spagyrica Recensio (1646)
- Auffgeschlossene Güldene Sprachen-Thür: Oder Ein Pflantz-Garten aller Sprachen und Wissenschafften. Das ist: Kurtze und vortheilhafftige Anleitung, die Lateinische, und alle andere Sprachen, zugleich mit den Gründen der Wissenschafften und Künste wohl zu lernen, in hundert Capitel, und tausend vollkommene Sprüche gefasset (1661)
- Auffrichtig eröffnete Gedancken, über den Reformirten Apothecker (1690)
- Auffrichtiger teutscher Soldaten Regul (1622)
- Augusti Hauptmanni Dresd. Scriptum Collisivum Contra Dethardingianum famosum Scriptum Elisivum, Sive Renovata de Dn. D. Johannis Agricolae Auro potabili Apologia. Das ist: Nothwendige Widerlegung, Oder Erneuerte Schutzschrifft (1646)
- Augusti Hauptmanni Dresd. Scriptum Serium, Contra Scandalosum ... Dethardingianum (1649)
- Aula Subterranea Domina Dominantium Subdita Subditorum, Das ist: Untererdische Hofhaltung, Ohne welche weder die Herren regieren, noch die Unterthanen gehorchen können (1673)