Schöffer
Aus Fachtexte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Schöffer zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- 4° R 826.7290 (3. Ex.) - Hortus sanitatis, deutsch (1485)
- BAmbergische Halßgerichts vnd rechtlich Ordenung/ jn peynlichẽ sachen zu volnfarñ/ allen Stetten/ Communen Regimenten/ Amptleüten/ Vögten/ Verwesern/ Schulteytzen/ Schöffen vñ richtern Dienlich/ fürderlich vñ behilfflich/ Darnach zuhandeln vnd rechtsprechen/ gantz glichförmig gemeynen geschriben Rechten etc Dar auß auch diß büchlin gezogen und fleissig gemeynem nutz zugüt gesammelt und verordnet ist. (1508)
- BAmbergische halßgerichts vnd rechtlich Ordenung/ jn peynliche(n) sachen zu volnfar(e)n allen Stetten/ Commune(n) Regimenten/ Amptleüten/ Vögten/ Verwesern/ Schulteysen/ Schöffen vn(d) richtern Dienlich/ fürderlich vnd behilfflich/ Darnach zuhandeln vnd recht spreche(n) ... (1510)
- Bambergische Halszgerichtsordenung (1508)
- Bambergische halßgerichts vnd rechtlich Ordenung jn peynlichen sachen zu volnfarn (1510)
- DEr Roemischen Key. Mai. vnd gemeyner Stend desz Heyligen Reichs angenommene vnd bewilligte Cammergerichts Ordnung ... auß allen alten Cammergerichts Ordnungen vnd Abschieden jetzt vff dem Reichßtag zů Aupspurg ... M.D.XLVIII. von newem zůsammen gezogen ... (1548)
- DJe vier bücher Sexti Julij Frontini ... von den guten Räthen und Ritterlichen anschlegen der guten Hauptleut. Onexander von den Kriegßhandlungen vnd Räthen der hocherfarn guten Hauptleut. (1532)
- Des aller durchleuchtigsten, großmechtigsten, vnüberwindtlichsten Keyser Karls des fünfften, vnnd des heyligen Römischen Reichs peinlich Gerichts ordnung : auff den Reichßtaegen zu Augspurgk vnd Regenspurgk in(n) jaren dreissig und zwey vnd dreissig gehalten, auffgericht vnd beschlossen (1534)
- Deß aller Durchleuchtigsten: Großmechtigsten Vnüberwindtlichsten Keyser Karls desz fünfften, vnd desz Heyligen Römischen Reichs peinlich Gerichts Ordnung, auff den Reichßtägen zu Augspurg vnd Regenspurg, inn Jaren dreissig vnd zwey vnd dreissig gehalten, auffgericht vnd beschlossen (1550)
- Die vier bücher Sexti Julii Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Ritterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julii Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Ritterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julii Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Ritterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julii Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Ritterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julii Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Ritterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julij Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Eitterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julij Frontini des Co/n/sularischen man/n/s von den guten Räthen vnd Ritterlichen anschlegen der guten hauptleut (1532)
- Die vier bücher Sexti Julij Frontini, des Consularischen manns, von den guten Räthen und Ritterlichen anschlegen der guoten Hauptleut (1532)
- Erklerung des newen Instruments durch Seb. Mönster, über den Mon, gemacht 1529 (1529)
- Eyn new Kunstlichs wolgegründts Visierbuch : gar gwiß vnnd behend auß rechter art der Geometria, Rechnung vnd Circkelmesse, Darinnen mancherley Visier ruten oder Stäb angezeygt zemachen, nach yeglicher landart Eichen vnd maß, dergleichen noch nie getruckt oder außgangen (1531)
- Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch : gar gewiß und behend, aus rechter Art der Geometria Rechnung, und Cirkelmessen (1531)
- Eyn seltzam vor vngehorte Practica Peter Creutzers iñ zeitten des hochberümten Astronomi meyster Johan Liechtenbergers discipels darin angezeygt werden neygung vnd infliessung der sterrnen wircklichkeyt aller stunden tags vnd nachts darnach der mensch zuthůn vnnd lassen inn gůttem vnd boesen sich zurichten hat. (1525)
- Eyn wolgeordent und nützlich büchlin, wie man Bergwerck suchen un finden sol (1518)
- Eyn wolgeordent und nützlich büchlin, wie man Bergwerck suchen unn finden sol (1518)
- Eyn wolgeordent vnd nützlich büchlin, wie man Bergwerck suchen vnd finden sol, von allerley Metall, mit seinen figuren, nach gelegenheyt deß gebirgs artlich angezeygt. Mit anhangenden Bercknamen, den anfahenden bergleuten vast dinstlich (1518)
- Gart der Gesundheit (1485)
- Herbarius oder Gart der Gesundheit (1485)
- Heßische halßgerichtsOrdnung in peinlichen sachen z°u volnfarn allen Amptleuten Vœgten Schultheyszen Schoeffen vnd Richtern dienstlich fuerderlich vnd behuelfflich darnach z°u handeln vnd recht z°usprechen (1535)
- Inc. fol. 131 (Ausst. 135) - Hortus sanitatis, deutsch (1485)
- Kaiser Carls des fünften und des heiligen Römischen Reichs peinlich Gerichts ordnung (1542)
- NOMENCLATVRA RERVM, INNVMERIS quàm antea nominibus cum locupletior tum castigatior (1534)
- R. K. Maj. Ordnung und Reformation guter Policei in H. Röm. Reich, anno 1530 zu Augspurg uffgericht (1531)
- Und nennen diß Buch zu latin Ortus sanitatis uff teutsch ein Gart der Gesuntheit Gart der Gesuntheit (1485)
- Undergerichts Ordnung des Ertzstiffts Meyntz : inn welcher gantz fleissig angezeygt, wie vnd welcher gestalt an allen vnd jeden obgemelts Ertzstiffts auch andern Vndergerichten in(n) recht gehandelt, vnd procedirt werden soll vnd mag, Schultheyßen, Schöffen, Richtern, vnd ander so an Gerichten zuhandeln haben, vast dienlich vnnd behülfflich (1535)
- Undergerichts Ordnung des Ertzstiffts Meyntz : inn welcher gantz fleissig angezeygt, wie vnd welcher gestalt an allen vnd jeden obgemelts Ertzstiffts auch andern Vndergerichten inn recht gehandelt, vnd procedirt werden soll vnd mag, Schultheyßen, Schöffen, Richtern, vnd ander so an Gerichten zuhandeln haben, vast dienlich vnnd behülfflich (1535)
- Zu latin Ortus sanitatis, uff teutsch ein Gart der Gesuntheit (1485)