Schönsperger
Aus Fachtexte
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Schönsperger zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Ain new subtill und fast kunstreich werck/ hye in disem büchlein begriffen/ das den menschen grosse nutz un(d) frucht bringt zu ewigenn zeitten/ nach jnnhaltung diß büchleins un(d) jnstruments genannt. Phebilabium (1512)
- Ain new subtill vnd fast kunst- // reich werck/ hye in disem büchlein begriffen/ das // den menschen grosse nutz un(d) frucht bringt zu // ewigenn zeitten/ nach jnnhaltung diß // büchleins vn(d) jnstruments genannt. // Phebilabium (1512)
- Ain regiment wider die Pestilentz (1525)
- Ausslegung des prophetten Daniel von den trömen. Die er gegeben hat dem großmechtigstenn Kunige Nabuchodonosor. (1511)
- Außlegung des Prophetten Daniel, von den Trömen : Die er gegeben hat dem großmechtigisten Künige Nabuchodonosor (1521)
- Buch der Cirurgia (1497)
- Buch der Cirurgia, Hantwirckung der Wund Artzney (1497)
- Buch der Natur (1499)
- Die XLI. artickel, so die gemain zu Franckfurtt aynem Radt hat fürgehalten, und jn auch ain ersamer Radt bestett hat : im jar 1525 am 10. tag Aprilis (1525)
- Gart der Gesundheit (1499)
- In disem teütschen kalender vindet man gar hübsch nach einander die zwelff zeychen unnd die siben planeten, wie yegklicher regieren sol. Dar nach vindet man die guldin zal… (1495)
- Jn disem biechlein wirt gefunden der Pauren Practick vnnd regel darauff sy das gantz iar ain auffmercken haben vnnd halten. (1518)
- Lucidarius (1482)
- Somnia Danielis (ca. 1495/1500)
- Speculum humane salvationis Der Spiegel menschlicher behaltnus mit schenen historien und auszüß der bibel über die evangelien und episteln mit seinen figuren (1500)
- Und nennen diß Buch zu latein Ortus sanitatis auff teutsch ein Gart der Gesuntheyt (1485)
- Uon der neüw gefunden Region die wol ain welt genent mag werden durch den Cristenlichen künig von Portugal wunderbarlich erfunden (1505)
- Uon der neüw gefunden Region die wol ain welt genent mag werden, durch den Cristenlichen künig von Portugal wunderbarlich erfunden (1505)
- Wetterbiechlin. Von warer erkanntnuss des weters. Also das ain yeder er sey geleert od(er) ungeleert ... die endrung des wetters ... erkennen mag (etc.) (1510)