Staatsbibliothek Berlin
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://staatsbibliothek-berlin.de/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter Staatsbibliothek Berlin 720 Digitalisat(e) erfasst:
- AGENDA. Das ist Kirchenordnung ... Fuer die Diener der Kirchen in Hertzog Heinrichen zu Sachssen V. G. H. Fuerstenthumb gestellet. Auffs new gebessert mit etzlichen Collecten der Superintentenden etc. (1600)
- ALCHIMIA, Das ist Alle Farben Wasser OLEA,SALIA, vnnd ALVMINA, damit man alle CORPORA,SPIRITVS vnnd CALCES Prepariert zubereyten. Auch von Soluieren vnnd scheydung aller Metall (1589)
- ALCHIMIA, Das ist/ Alle Far=ben/ Wasser/ O=LEA, SALIA,vnnd ALVMINA, damit man alle COR-PORA, SPIRITVS vnnd CAL-CES Prepariert/ Sublimiert vnnd Fi=xiert/ zubereyten. ... Auch von Soluiern vnnd schey=dung aller Metall ... (1574)
- ALIQVOT NOMINA PROPRIA GERMANORVM AD PRISCAM ETYMOLOGI=am restituta. (1554)
- ARCHIDOXA (1569)
- ARITHMETICA HISTORICA. Die Löbliche Rechenkunst. Durch alle Species vnd fürnembste Regeln/ mit schönen gedenckwirdigen Historien vnd Exempeln/ ... Der lieben Jugend zu gutte erkleret. ... zusammen getragen. (1593)
- ARtzenei Spiegel Gemeyner Innhalt derselbigen Wes beide einem Leib und Wundartzet in der Theoric Practic unnd Chirurgei zusteht. (1557)
- AUßlegũg vnd Beteütung der Wůnderbarlichen zeichẽ wie die zů viel malen Jn den Lüfften vnd vff dem Ertrich erscheinen vnd gesehen werden Vnd sünderlich deren die Jn dem Jare ... Funfftzehenhundert vnd zwentzigk Vff den Dritten Fierden Fůnfftẽ Sechsten vnd Sybenden tagẽ des Jenners zů Wyen Jnn Ostereich iñ den lüfften gesehen worden sein (1520)
- Abortus Chimicus, Sive Valles Arcanitatum Divae Sapientiae. Das ist/ Ein Philosophischer Discurs vom Stein der Weisen/ und seiner wunderbahren Geburt/ ad Praxin Basilianam gerichtet (1619)
- Abrieß deß Walfisches/ welcher in diesem jetzlauffenden 1620. Jahr/ den 12. Maii im Land zu Pomren todt ankommen und angestrandet ist (1620)
- Acht Hexenpredigten : Darinnen Von des Teuffels MordtKindern/ der Hexen/ Unholden/ Zauberischen/ Drachenleuten/ Milchdieben/ etc. ... ; Bericht/ was vermöge heiliger Göttlicher Schrifft/ menniglich davon halten/ Auch von Beruffs wegen darbey thun solle (1615)
- Agenda, Das ist/ Kurtze und einfältige Erzehlung der fürnehmbsten Kirchen-Gebräuch und Ceremonien/ so in der reinen Evangelischen und ungeänderter Augspurgischer Confession zugethanen Kirchen zu Franckfurt am Mayn/ gehalten werden (1666)
- Ain newer recht Christlicher Catechismus für die kinder Gottes Auf die zwoelff gemainen Artickeln des Glaubens vnd der Sacrament Tauff vnd Nachtmal gestellet. Durch Johann Werner genandt Sigmund Predigern zu Rengersdorff. (1546)
- Ain nützlichs vnd Bewärts gemains Regiment/ vnd für kommen des vergyfften luffts/ in der zeyt des Sterbens oder Regierũg der Pestilentz/ (1532)
- Ainfeltiger vn gegruenter bericht wie menigklich sich in Pestilentzischem vbergang/ mit artznyen/ vnd anderer lybs not/ halten/ bewaren/ vnd genozen soll/ (1544)
- Ainfeltiger vñ gegruen //ter bericht/ wie menigklich sich in Pestilen // tzischem vbergang/ mit artznyen/ vnd anderer lybs // not/ halten/ bewaren/ vnd genœren soll/ durch // Achillen P. Gassarum L. natürlicher // künsten vnd baider artznyen Do // ctorn zu Veldkirch gemacht.// (1544)
- Albertus Magnus Von Weibern Und Geburten der Kinder : Samt denen darzu gehörigen Artzneyen und Unterricht, wie sich so wohl die Gebährenden verhalten, als auch die Hebammen ihren Dienst recht verrichten sollen ; Denen Land-Leuten zu Nutz und Dienst in Druck gegeben (1700)
- Alchimia. Wie man alle farben wasser olea salia und alumina damit mann alle corpora spiritus und calces preparirt sublimirt und fixirt machen sol (1538)
- Alchimistisch Waitzenbäumlein/ Das ist: Vom Stain der Weisen: Ein wolgegründtes Philosophisch Gesprech Vaters und Sohns. (1605)
- Aller heilsamen Bäder, Sauerbrunnen, und anderer Wasser, so in Deutschland bekannt und erfahren, auch ihrer Metallen und Mineralien Natur, Krafft, Tugend und Wirkung (1580)
- Allgemeine/ immerwährende Geistliche Practica/ Das ist: Christlicher und in Gottes Wort wolbegründeter Unterricht/ woran alle Menschen/ bey jedes Jahrs Anfang/ und sonsten alle Zeit/ gewiß sehen und vermercken mögen/ was für Glück und Unglück/ hiezeitlich und dort ewiglich/ sie zu gewarten und zu hoffen haben (1605)
- Allmanach vnd Schreib Kalender sampt verenderung dess Wetters mit eingefürter Practick auf dz dreyzehen neüwscheinig vnd nechste noch dem Schaltjahr so da gezelt wirt von der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi vnsers Erloesers M.D.LXXXI. (1580)
- Allmanach vnd SchreibKalender sampt verenderung dess Wetters mit eingefürter Practick auf das ander nach dem Schaltjahr so da gezelt wirt von der Gnaden reichen Geburt Jesu Christi vnsers Erloesers M.D.LXXXIII. (1582)
- Allmanach vnde Practica vp dat Jaer na der Gebordt Christi M.D.XCIX. Gestellet doerch. Bartholomaeum Mollerum Astronomum.(PROGNOSTICON Astrologicum.) (1598)
- Almanach auf das Jahr 1496 (1496)
- Alt und Neu Christ- und Planete(n)-Calender Und Prognosticon, Auff das 1691. Jahr Christi : Auch kurtze Beschreibung Vom Leben und Wandel der heiligen Alt-Väter/ Ex Vitis Patrum ; Und mit einem Zusatz von Neuen Begebenheiten (1690)
- Alt und new Allmanach und Schreibcalender sampt Verenderung des Wetters mit eingefürter Practica auff das Jahr 1591. (1591)
- Alt vnd New Schreibcalender Auff das Jahr nach Christi Geburt 1601 (1601)
- Alt vnd New Schreibkalender vnd Allmanach auffs Jahr nach CHristi Geburt 1595. allen denen so zu Lande vnd Wasser in Deutschland handeln/ ... Calculirt vnd beschrieben (1595)
- Alter und Neuer Jahr- und Schreib-Calender/ Auff das Jahr Nach unsers Herrn Christi Geburt M.DC.LXXIIX. : Welchen auff Elevationem Poli 52. Longitudinem Loci 37. doch mit-ansehende die umbligenden Oerter (1677)
- Alter und Newer Schreib Kalender sampt der Planeten-Adspecten/Lauff und derselben Influentzen/ auffs Jahr nach der Geburt Jesu Christi/ M.DC.XXXX. (1639)
- Altkumistica/ Das ist: Ein wunderbarliche/ seltzame vnd bewerte Kunst/ Auß Mist durch seine vilfältige vnd mancher=ley wirckung Gold zu machen. Wider die betrieglichen Alchimisten vnd vngeschickten vermeinten Theophrasisten. (1591)
- Americanische Und bey dem Hoch-Fürstl. Schloß Gottorff Im Monat August und September 1668. blühende Aloe (1668)
- Anfang/ Mittel und Ende der Ortho- Und Heterodoxie. Oder kurtzer Theosophischer Entwurff/ aus was Ursachen das verworrene Religions-Gezänck in der Christenheit entsprungen/ durch was Mittel es fort geführet/ und auf was Art es endlich zernichtet möge werden (1699)
- Anfang: vrsprung vnd herkommen der Tuercken auff das aller kürtzest begriffen. Von der Tuercken glauben vnd jrer Religion. Jtem was der Tuerckisch Keyser fuer Stett vnd Landtschafft vnder seinem gebiet hat. Von dem Regiment brauch vnd gewonheyten so der Türckisch Keyser iñ Kriegen pflegt zu haben. (1535)
- Anhang; Oder Beschreibung der Provinzien Aus denen die so berühmte Halb-Insel Morea bestehet : Darinnen deren Ursprung/ Städte/ Lager-Stelle/ und Gebräuche der daselbst wohnenden Völker/ und anders mehr enthalten (1687)
- Anmerkung zur Zubereitung von Bratäpfeln - mgf 59 (1400)
- Anno 1630. den 19 Aprilis Ist zu Nürnberg hier früe Morgens umb die 7 und 8 Uhrn diß ungewöhnliche Zeichen umb die Sonnen den gantzen Tage auff Unterschütliche Weise von Jeterman gesehen worden ... : Anno 1630. den 1 Februarii, ist dieses Wunderwerckh von früe zwischen 7 und 8 Uhrn an biß an dem Abend, am Hohen Himmel zu Bayereüth gesehen worden ... (1630)
- Annotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ und von underschiedlichen guten/ nutzbaren/ und ungemeinen Secreten tractiret (1650)
- Aphorismi Urbigerani, Oder Gewisse Reguln (1691)
- Apoteck für den gemainen man/ der die Ertzte z°u ersuchen/ am g°ut nicht vermügens/ oder sonst jn der not/ allwege nicht erraichen kan (1529)
- Apotecken Tax vnd ordnung aller Ertzneien/ so der Apo=tecken der Furstlichen Stad Lignitz/ im Jar nach Christi vnsers lieben HErrn geburt 1567. durch die verordente Visitatorn der billigkeit nach ge=stelt/ welche in diesem jtzt lauffenden 1568. jare/ auff befelh eines Erbarn Wolveisen Raths der Stad Lig=nitz/ von dem Doctore Baldasar Summer/ jtziger zeit alda Fürstlichen bestelten Leib vnd Stad Artzt/ wider vbersehen/ in das werck gebracht/ vnd in den druck verfertiget. (1568)
- Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch : Mit sonderm Fleisse/ Fundamental: gewissen Reguln/ schönen lieblichen Fragen; Wie auch Exempeln nach der Welschen Practic, So Itziger Zeit im Kauff-Handel am allergebräuchlichsten (1654)
- Arithmetischer Wegweiser/ Das ist: Ein Neues/ Außführliches/ wolgegründtes/ und langerwüntschtes Rechen-Büchlein (1672)
- Artzney Buch: Von etlichen biß anher vnbekandten vnd vnbeschriebenen Kranckheiten/ als da sind/ der Schurbauch/ Varen oder lauffenden Varen ... Auch Vrsachen/ Zeichen/ Diaetea, vnd eigentlicher Curation derselben. Durch ... Herrn Johann Weyern/ Fuͤrstlichen Cleuischen Doctorem Medicum selbst verfertigt/ vnd in Teutsche Spraach gebracht (1580)
- Astrologisch-astronomische Sammlung: Ms. germ. fol. 244 (Um 1445)
- Astronomica & Astrologica Observatio Cometae Terribilis, Mense Februario, huius currentis Anni adhuc spectati; nec non Tristis Eclipsis Stellae fixae Regiae ... Das ist; Astronomische und Astrologische Observation Des erschrecklichen/ und noch in dem Februario dieses Jahrs scheinenden Comet-Sterns/ Wie auch der traurigen Verfinsterung des Königl. Fix-Sterns Oculi Tauri : Welcher im vergangnen Jahr/ den 21. Mart. S.V. umb 9. Uhr des Abends/ von dem Mond ist bedecket/ und umb 10. Uhr widerumb gesehen worden (1665)
- Astronomische Beschreibung/ Des Jüngst erschienenen Cometen (1682)
- Astrorum Satore & Directore Auspice, Specimen Astrologicum tibi, Amice Lector, hic ponitur. Das ist: Eigentliche/ unverfängliche/ Astrologische Verfassung/ was es für eine Beschaffenheit/ so wol mit dem Gewitter/ als andern Muhtmassungen der menschlichen Zufälle haben werde : wann der Göttliche Wille und Majestätische Regierung unsers General-Monarchen und Commendanten dieses grosse Uhrwerck nicht sonderbarlich zurückziehen möchte; Auf das Jahr ... MDCLXXXII. (1681)
- Astrosophia Coeli Terrestris Iatrologica Oder das Gestirnte Erdreich: Nach seinen Medicinalischen Wirckungen ins gemein/ Aus den Grund der Vernunfft/ und Licht der Natur/ Und in denselben besonders ein Medicinalisches Sieben-Gestirn/ Nach seinen Special-Kräfften/ aus eigener Erfahrung beschauet und beobachtet (1684)
- Aureum Seculum Redivivum Das ist: Die uhralte entwichene Güldene Zeit : So nunmehr Wieder auffgangen/ lieblich geblühet/ und wollrichenden güldenen Samen gesetzet (1621)
- Auslegug̃ vnd Deutũg.des heyligen vater vnsers durch den Erwyrdigen vnnd Hochgelarten hern Martin Lutther, der heiligen schrifft Doctorn, einsidler reformiter Augustiner Ordẽs: in sachßen Vicarius, zu Wittẽbergk.Jm.M.D.vnd.xvij.Jar gepredigeth,in der fasten,vnd seyner schuler eynen, zusammen gesatzt. (1518)
- Auslegung des Cometen 1532 (1532)
- Auszlegung der verborgenen weissagung D. Johan. Carionis von veraenderung vñ zůfelligem glück #///d hoechsten Potentaten deß Roemischen Reichs. Sampt anderen D. Carionis prognosticationen biß auffs LX. Jar sich erstreckend. Darbei auch ein christliche ermanung an K.M. vnd alle andere Christliche Obergkeiten. Zů letst folgt M. Salomonis Practica vnd die Offenbarung Raimundi von grossen straffen. (1549)
- Außführliche und eigentliche Beschreibung Deß grossen Gewässers/ so im Monat Februario Anno 1658. allhier zu Halle/ durch schleunige Ergiessung deß Saal-Stroms endstanden (1658)
- Außlegung der verborgenen weyssagung Doctor Johannis Carionis von verenderung vnd zufelligem glueck der hoechsten Potentaten des Roemischen Reychs. (1547)
- Bau-Practica, Deren Ingenieurs, Mineurs, Entrepreneurs, Maurer/ Zimmerleuthe/ und Waasen-Setzer/ wie solche so wohl im Wasser/ als andern Bau-Weesen aller angehörigen Nothdurffte nach zugebrauchen (1696)
- Bauren Practica/ oder Wetter Büchlein : Wie man die Losung der Zeiten/ durch das gantze Jahr erlernen und erfahren mag/ von Jahr zu Jahr wärende (1674)
- Bedeutnusz vñ offenbarung warer hymlischer Jnfluxion des hocherfarnen Magistri Johannis Charionis Buetikaymensis/Churfuerstlicher Gnaden von Brandenburg etc. Mathematici von jaren zu jaren werende biß man schreybt. M.D.xl. jar Alle landtschafft Stendt vnnd eynfluesse klerlich betreffende. (1530)
- Bedeütnuß vnd Offenbarung warer hymlischer Jnfluentz des hocherfarnen Magistri Johannis Carionis Buetickheymensis C. F. G. vonn Brandenburg Mathematici von Jarn zů Jarn werende Biß man schreybt 1550. Jar alle Landtschafft Staend vnd einflüß klerlich betreffendt. ... Gebessert und verlengt mit anhang einer verborgnen Prophecey auch Johannis Carionis. (1534)
- Beizbüchlein (1480)
- Bekan[n]tnuß Des waaren Glaubens: Das ist/ Einfaltige Erleuterung Der rechten allgemeinen Lehr und Hauptarticklen/ der reinen Christenlichen Religion : Einhellig außgangen/ von den Dieneren der Kirchen Christi/ in der Eidgnoschafft: zu Zürich/ Bern/ Glarus/ Basel/ Schaffhausen/ Appenzell/ und denen zu Sanct-Gallen/ Chur/ und der dreyen Bündten/ auch denen zu Mülhausen und Biel: zu welichen sich gethan die Diener der Kirchen zu Genff und Welschen-Neuwenburg: sampt anderen Dieneren des Evangelij/ in den Königreychen Polen/ Ungaren und Schottlands ... (1644)
- Bericht Vom Medicinalischen Brauch und Nutzen Aquae Sanitatis, Das ist Wassers der Gesundheit (1603)
- Bericht Wie man sich in jetzt Regirender Straff unnd Landtplag der Pestilentz verhalten solle: Gestellt für eine Erbare Gemeine Burgerschafft der Käyserlichen Freyen Reichs-Statt Wormbs (1625)
- Bericht von dem gantzen Gebrauch und Zubereittung der Transmutation Veneris in Solem (1550)
- Bericht von der Pest/ so dieses lauffenden 80. Jars zu Soist im schwang. (1580)
- Bericht/ Regiment/ vnd anordnung: Wie man sich in jtzo schwebenden sterbens leufften/ wider die Pest praeseruirn oder bewahren: Vnd da man ... angesteckt würde/ wie man jr durch vernünfftige Cur/ vnd heilsame Mittel begegnen ... sol. Joan. Werner D. (1598)
- Bericht/ Von dem vornemen hellen Stern Arcturo (1570)
- Beschreibung Der Schrecklichen Brunst Fewersklufft Chasmatis vnd Gesichtes so den 27. Augusti des jetzt lauffenden 1581. Jars die gantze Nacht vber am Himmel gesehen worden ist. Mit kurtzer vermeldung der vrsach solcher Fewerzeichen ... erkleret ... Durch M. Johannem Pomarium zu S. Peter in Magdeburgk Pfarherr. (1581)
- Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 1630: Jahrs/ Abends von 7. biß zu 10. Uhr Vormitternachts/ am haitern Himmel/ gegen Nord gesehen worden : Sampt beygefüegtem gründtlichen Bericht/ von dem Stern/ welcher folgenden Dienstags umb den hellen Mittag erschienen/ und was ungefährlich darauff erfolgen möchte (1630)
- Beschreibung des schrecklichen zeichens/ so am 13. tag Martij/ fast die gantze nacht vber/ zu Witteberg vnd an viel an=dern orten ist gesehen worden/ mit einer verma=nung zur Christlichen bekerung (1562)
- Beschreibung vnd erklerung der schreck=lichen/ vngewœnlichen/ haarechti=gen/ fewrigen Sternen/ so man Co=meten nennet ... vnd sonderlich Von dem grossen vnd erschrecklichen Co=metstern/ welcher im kurtz verlauffenen 1577. Jar von anfang des Monats Nouembris/ biß zum außgang des Jars/ nach der Sonnen vn=tergang ist gesehen worden ... (1578)
- Betb°uch vnd Catechismus. Nach rechter Catholi=scher form vnnd weiß/ jetzt zum sechßten mal in Truck außgangen. (1575)
- Bewerte Feldmessung vnd theilung (1578)
- Biblisch Edelgesteinbüchlein/ Das ist: Abcontrofähung/ beschreibung und Geistliche Bedeuttung der zwölff Edelgestein/ welche der Hohepriester im Alten Testament an dem Amptschiltlein seines Hohenpriesterlichen Kleides getragen/ darein die Namen der zwölff Stämm Israel sind eingegraben gewesen/ wie Exodi am 28. zu lesen ist: Inn welchen wir allerley Christlicher Lehren/ Vermanungen unnd Trostes erinnert werden (1604)
- Blut-Geschichte, Das ist: Kurtzer/ jedoch Gründlicher Bericht: Wie es mit dem verferbeten Teichlein zu Nohra Und Hiesigem Stadtgraben beschaffen (1636)
- Buecher. I Von warem gottdienst, 2 Enchiridion/das ist handtbuechlin von Glauben/Hoffnung vnd Liebe. 3 Von warer vndschuld. 4 Von natur vnd gnad. 5 Von fürsehung der heiligen. 6 Wie ein guett ding sey vmb beharligkeit. Alles durch D. Caspar Hedion/ warheyt vnd frid in vnsern tagen zů fürdern/ neüwlich verteütsch. (1533)
- Buß-Predigt Von Sturm-Winden (1670)
- CONSILIVM MEDICVM prophylaktikon et curatiuum. Jn zeit der Pestilentzie/ ein kurtzer Vnterricht/ wie man sich darin halten soll/ sich darfuer zu praeseruiren vnde zu bewaren … (1578)
- CORPVS DOCTRINAE. Das ist, Die Summa, Form vnd vorbilde der reinen Christlichen Lehre, welche aus der heiligen Goettlichen Schrifft der Propheten vnd Apostel zusammen gezogen ist, darinn folgende Schrifften begriffen. I. Die Drey Heubtsymbola ... 2. Die Augspurgische Confession ... 3. Die darauff erfolgte Apologia. 4. Die Schmalkaldische Artickel ... 5. Der Kleine vnd Grosse Catechismus Lutheri. Nach welcher Form man bisher ... in Kirchen vnd Schulen des loeblichen Fuerstenthums Lůneburg geleret vnd geprediget/ Auch fortan anderer gestalt nicht geleret noch geprediget werden solle. (1576)
- Cabala, Spiegel der Kunst und Natur: in Alchymia : Was der Weisen uralte Stein/ doch für ein ding sey/ der/ da dreyfach/ und nur ein Stein ist ; Welches allen müheseligen liebhabern der Kunst zu Ehren/ mit hilff Gottes/ so klar als ein Spiegel fürgestelt: Davon vil bißhero geschrieben/ aber wenigen bekandt. Gantz offenbar mit kurtzen worten/ der gantzen Warheit/ durch dise beyligende Figuren/ erklärt/ und an tag gegeben (1616)
- Catalogus Et Valor Omnium Medicamentorum, tam Simplicium, quam Compositorum, in Pharmacopoliis Rigensibus prostantium (1685)
- Catechismus Uber die Streitfragen/ so zwischen den Protestirenden und Römisch Catholischen Christen bißdahero getrieben/ und nunmehro kürtzlich auß Gottes Wort beantwortet und beygelegt worden (1681)
- Catholischer Catechismus Oder Sum̃arien CHristlicher Lehr Jn Frag vnnd Antwort der Christlicher Jugendt vnnd allen Einfeltigen zu nutz vnd heil gestelt Durch den Hochgelehrten Herren Petrum Canisium der heiligen Geschrifft Doctorem Societatis Iesu. Vnd auß befehl der Roem. Keis. Mayestat in Truck erstlich verfertigt Nun aber mercklich gebessert vnd gemehret (1569)
- Caussae Naturales, Ex quibus Pestis oritur & repellitur (1614)
- Centuria Arborum Mirabilium Das ist: Hundert Wunderbäume auff dem Grundt und Bodem deß grossen Weltgartens unsers Herren Gottes gewachsen (1616)
- Chiromancie Kunst Wahr vnd Weissagens von dem gegenwertigen vnd zukuenfftigen Glueck vnd Vnglueck welches erkuendtet wirdt: auß dem I.Planetenbuch ... II.Geomancia, Von der Zahlrechnung. III.Physionomia. Von deß Leibs gestalt. IIII.Chiromancia, Von den Lineanemten vnd Zeichen an den Haenden. V.Traumbuechlein Von Naechtlichen erscheinungen. (1590)
- Chirurgia das ist handwürckung der wundartzney M. Jeronymi Braunschweig weilend der Kaiserlichen Statt Straßburg Wundartzet wie er die von vil erfarnen Artzeten gelernet vnnd inn seiner Practica loeblich gebraucht hatt ... von newem wider außgangen. (1534)
- Christ-bescheydenes Sendtschreyben eines Evangelischen Lehrers an seinen Freund N. N. in Hamburg, Wegen der Neulich außgegebenen Warnung wider das Ketzerische und verführische Büchlein/ genandt die Klugheit der Gerechten (1693)
- Christian Thomas Eröffnet Der Studierenden Jugend Einen Vorschlag/ Wie er einen Jungen Menschen/ der sich ernstlich fürgesetzt/ Gott und der Welt dermahleins in vita civili rechtschaffen zu dienen/ und als ein honnet und galant homme zu leben (1689)
- Christian Thomas Eröffnet Der Studierenden Jugend Zu Leipzig In einem Discours Von denen Mängeln derer heutigen Academien, absonderlich aber der Jurisprudenz Zwey Collegia (1688)
- Christian Thomas Eröffnet Der Studierenden Jugend zu Leipzig/ In einem Discours Von denen Mängeln der Aristotelischen Ethic, und von andern das Ius publicum betreffenden Sachen/ Zwey Collegia Uber die Christliche Sitten-Lehre und über das Ius Publicum (1688)
- Christine de Pizan - Buch vom Fechten und von der Ritterschaft - mgf 1705 (1460)
- Christliche vnd trewhertzige Erinnerung Vom Newen Wunderkorn oder Kornregen so in der Marck Brandeburgk Prignitz vnd andern orten mehr in diesem 80. Jar gefallen auffgelesen vnd gebraucht worden Auch was mehr zur warnung Menschlichs geschlechts fuer straff vber Jtalia gangen vnd an andern orthen mehr wie es der gleichen Meuse geregenet. Mit erzelung der waren Geschicht vnd ernstlicher trewer warnung zur Buss auch rechtmessiger vnd wolgegruendter betrachtung Was solch Kornregen bedeute: Jtem: Eine ernste klage vber den Kornwucher. Allen frommen Christen vnd sonderlich der Teutschen zu gut in Druck geben (1580)
- Christlicher Kriegsleuth Spiegel : In welchem nit allein Käyser/ König/ Fürsten/ Potentaten/ Feldobersten/ Hauptleuth/ Befelchshaber/ gemeine Kriegsleuth/ etc. Sondern auch alle andere ... anschawen unnd lernen mögen (1605)
- Christlicher und Nothwendiger Unterricht Vom Exorcismo : Was von solcher Ceremonie/ welche/ in vielen Lutherischen Kirchen/ bey administrirung der H. Tauffe gebräuchlich/ zu halten (1664)
- Chronick/ Oder ordenliche verzeichnuß vnnd beschreibung aller Cometen/ von der algemeinen Suendflut an ... biß auff dis gegenwertiges jtztlauffends ... 1579. Jar/ vnd was darauff fuer zufell/ straffen vnd verenderungen erfolget/ von Kriegen/ Theurung/ Pestilentz/ etc. Auch ein sonderliche erklerung vnd Exempel/ was der Cometstern durchvlle 12. Himlische zeichen wirckung sey ... zusamen gezogen (1579)
- Churfürstliche Brandenburgische Constitution, Von Lehn- und Außsteur-Sachen Im Hertzogthumb Hinter-Pommern und Fürstenthumb Cammin (1694)
- Chymische Schrifften Des Hochgelehrten/ Fürtrefflichen und weitberhümten Philosophi Georgii Riplaei, Canonici Angli: Darinnen vom gebenedeyeten Stein der Weisen und desselben kunstreicher praeparation gründlich gelehret wird (1624)
- Chymischer Probier-Stein/ de Acido & Urinoso, Sale Calid: & Frigid. Contra Herrn Doct: Voigts Spirit. Vini Vindicatum, An Die Weltberühmte Königl. Societät in Engeland/ als hierüber erbätene hohe Richter: Berlin, Den 6. Julii 1684 (1684)