Eine kurtze leichte und richtige Grammatica (1699): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Eberhard Rudolph Roth | |Autor=Eberhard Rudolph Roth | ||
|Verlag=Kühn | |Verlag=Elias Kühn | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Ulm | |Erscheinungsort=Ulm | ||
|JahrStart=1699 | |JahrStart=1699 |
Aktuelle Version vom 29. August 2024, 20:50 Uhr
Vollständiger Titel | Eine kurtze, leichte und richtige Grammatica: darinnen gezeiget wird, wie man die lateinische Sprach, so wol nach ihrer Rein- als Zierligkeit, der lieben Schul-Jugend gründlich beybringen könne und solle |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Eine kurtze leichte und richtige Grammatica |
Format | Druck |
Autor | Eberhard Rudolph Roth |
Verlag/Drucker | Elias Kühn (Verlagsgruppe: Kühn) |
Erscheinungsort | Ulm |
Datierung | 1699 |
Sachbereich | Grammatik |
Anbieter | UB Frankfurt am Main |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Eine kurtze leichte und richtige Grammatica (1699)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |