Balsamotechnia (ca1626): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Balsamotechnia Hoc est, Vera Et Sincera Balsamorum Conficiendi Ratio: In qua Balsamorum Anatomia industria, compositio Artific…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Format=30 Bl. | |Format=30 Bl. | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor= | |Autor=Johannes Pharamundus Rummel, | ||
|Verlag=Endter | |Verlag=Georg Endter der Jüngere | ||
|Erscheinungsort=Nürnberg | |Erscheinungsort=Nürnberg | ||
|JahrStart=1626 | |JahrStart=1626 | ||
Aktuelle Version vom 29. September 2021, 09:34 Uhr
| Vollständiger Titel | Balsamotechnia Hoc est, Vera Et Sincera Balsamorum Conficiendi Ratio: In qua Balsamorum Anatomia industria, compositio Artificiosa, Usus legitimus depromitur ((Kap. 11/12 in deutscher Sprache)) |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Balsamotechnia |
| Format | Druck, 30 Bl. |
| Autor | Johannes Pharamundus Rummel |
| Verlag/Drucker | Georg Endter der Jüngere (Verlagsgruppe: Endter (Familie)) |
| Erscheinungsort | Nürnberg |
| Datierung | 1626 |
| Sachbereich | Medizin |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Balsamotechnia (ca1626)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |