DICTIONARIVM LATINOGERMANICVM ET Vice uersa Germanicolatinum (1541): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Ja
|HatEText=Ja
|Autor=Petrus Dasypodius,
|Autor=Petrus Dasypodius
|Verlag=Wendelin Richel
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Straßburg
|Erscheinungsort=Straßburg
|JahrStart=1541
|JahrStart=1541

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 10:51 Uhr

Vollständiger Titel DICTIONARIVM LATINOGERMANICVM ET Vice uersa Germanicolatinum: ex optimis Latinae linguae scriptoribus concinnatum. ACCESSERVNT NOMINA LOCORVM ET Amnium in Germania ...
Übergeordnetes Werk Dictionarivm voces propemodvm vniversas in autoribus latinae linguae probatis ac uulgò receptis occurentes Germanicè explicans
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden Elektronischer Text
Autor Petrus Dasypodius
Verlag/Drucker Wendelin Richel (Verlagsgruppe: Richel)
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1541
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:DICTIONARIVM LATINOGERMANICVM ET Vice uersa Germanicolatinum (1541)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen