Eigendtliche kurtze beschreibung und Abriß dero weitt berümbten Keyserlichen stadt Constantinopel (1606): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Eigendtliche/ kurtze beschreibung und Abriß dero weitt berümbten Keyserlichen stadt Constantinopel / nach itziger ihrer gele…“) |
Zpd (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Wilhelm Dilich, | |Autor=Johann Wilhelm Dilich, | ||
|Verlag=Wilhelm Wessel; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Kassel | |Erscheinungsort=Kassel | ||
|JahrStart=1606 | |JahrStart=1606 | ||
Aktuelle Version vom 19. November 2024, 12:44 Uhr
| Vollständiger Titel | Eigendtliche/ kurtze beschreibung und Abriß dero weitt berümbten Keyserlichen stadt Constantinopel / nach itziger ihrer gelegenheit/ deren gleich vormahls in druck nie ausgangen/ nuhmehr aber verfertiget durch Wilhelm Dilich |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Eigendtliche kurtze beschreibung und Abriß dero weitt berümbten Keyserlichen stadt Constantinopel |
| Format | Druck |
| Autor | Johann Wilhelm Dilich |
| Verlag/Drucker | Wilhelm Wessel |
| Erscheinungsort | Kassel |
| Datierung | 1606 |
| Sachbereich | Geographie |
| Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Eigendtliche kurtze beschreibung und Abriß dero weitt berümbten Keyserlichen stadt Constantinopel (1606)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |