Zwey nothwendige nützliche Lehr und Trostbüchlein (1603): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Ahlers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Zwey nothwendige nützliche Lehr und Trostbüchlein : Das Erste/ Von der Ewigen Vorsehung deß Menschen/ in Christo Jesu zum e…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Leonhard Palhofer | |Autor=Leonhard Palhofer | ||
|Verlag=Erasmus Hynitzsch; Joachim Krusicke | |Verlag=Erasmus Hynitzsch der Jüngere; Joachim Krusicke | ||
|Erscheinungsort=Halle | |Erscheinungsort=Halle | ||
|JahrStart=1603 | |JahrStart=1603 |
Aktuelle Version vom 28. September 2021, 22:29 Uhr
Vollständiger Titel | Zwey nothwendige nützliche Lehr und Trostbüchlein : Das Erste/ Von der Ewigen Vorsehung deß Menschen/ in Christo Jesu zum ewigen Leben/ Kurtzer Bericht auß Gottes Worte/ welchem D. M. Lutherus/ und alle reine Lehrer Zeugniß geben. Das Andere/ Wider diese Proposition: Das Gott nicht alle Menschen wölle selig haben/ sondern nur etliche/ und den wenigsten Hauffen/ Das ist/ nur die so da selig werden / Geschrieben von ... Herrn Leonhardo Palhofer/ weyland Pfarrern ... in Erffurt. Jetzundt aber ... in Druck verfertiget/ Durch M. Joh. Dinckelium, Pfarherrn zu Coburg ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Zwey nothwendige nützliche Lehr und Trostbüchlein |
Format | Druck, 84 S. |
Autor | Leonhard Palhofer |
Verlag/Drucker | Erasmus Hynitzsch der Jüngere, Joachim Krusicke (Verlagsgruppe: Hynitzsch) |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1603 |
Sachbereich | Theologie |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Zwey nothwendige nützliche Lehr und Trostbüchlein (1603)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |