Päbstlicher Sauerteig außgefeget (1688): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Päbstlicher Sauerteig außgefeget/ Oder: Schriftmäßige Wiederlegung Päbstlicher Lehre In dreyen Puncten: I. Von der Messe.…“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Umfang=201 | |Umfang=201 | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor= | |Autor=Hector Gottfried Masius | ||
|Verlag=Joachim Schmedtgen; | |Verlag=Joachim Schmedtgen; | ||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2023, 22:24 Uhr
Vollständiger Titel | Päbstlicher Sauerteig außgefeget/ Oder: Schriftmäßige Wiederlegung Päbstlicher Lehre In dreyen Puncten: I. Von der Messe. II. Von der Kirchen-Folge/ III. Von dem rechtmäßigen Beruff der Evangelischen Prediger / Hiebevor bey gegebener Gelegenheit in Franckreich entworffen von H. G. M. S. Th. D. & P. P. ; Sampt einer Apologie gegen eine Frantzösische Schrifft eines Jesuiten |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Päbstlicher Sauerteig außgefeget |
Format | Druck, 201 S. |
Autor | Hector Gottfried Masius |
Verlag/Drucker | Joachim Schmedtgen |
Erscheinungsort | Kopenhagen |
Datierung | 1688 |
Sachbereich | Theologie |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Päbstlicher Sauerteig außgefeget (1688)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |