Johann Meelführer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Johann |Nachname=Meelführer |ViafID=13255529 |WorkflowCheck=Nein }}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|ViafID=13255529 | |ViafID=13255529 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Kulmbach | |||
|ZeitBeginn=1570 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Ansbach | |||
|ZeitBeginn=1640 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Besuch des Gymnasiums | |||
|Ort=Hof | |||
|ZeitBeginn=1586 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Beginn des Studiums | |||
|Ort=Wittenberg | |||
|ZeitBeginn=1592 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Substitut des Superintendenten Streitberger | |||
|Ort=Culmbach | |||
|ZeitBeginn=1600 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Abt des Klosters und Professor am Gymnasium | |||
|Ort=Heilbronn | |||
|ZeitBeginn=1611 | |||
|ZeitEnde=1631 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Zerstörung und Plünderung des Klosters durch die Armee Tillys und Flucht | |||
|Ort=Heilbronn | |||
|ZeitBeginn=1632 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=In den Diensten der verwittweten Markgräfin Sophie | |||
|Ort=Nürnberg | |||
|ZeitBeginn=1632 | |||
|ZeitEnde=1633 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Stiftsprediger | |||
|Ort=Ansbach | |||
|ZeitBeginn=1634 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Stadtpfarrer | |||
|Ort=Ansbach | |||
|ZeitBeginn=1636 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 30. März 2018, 08:01 Uhr
Vorname | Johann |
---|---|
Nachname | Meelführer |
Viaf-ID | 13255529 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1570 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johann Meelführer-Viaf, Exlink:Johann Meelführer-Wikipedia |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johann Meelführer 1 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1613 | Teutsche ... Oder Grammatica Das ist: Richtige unnd kurtze erklerung der Hebreischen Spraach | Teutsche ... Oder Grammatica Das ist: Richtige unnd kurtze erklerung der Hebreischen Spraach (1613) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Meelführer 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Grammatik (1 Digitalisat)
Teutsche ... Oder Grammatica Das ist: Richtige unnd kurtze erklerung der Hebreischen Spraach (1613)
Vollständiger Titel | Teutsche ... Oder Grammatica Das ist: Richtige unnd kurtze erklerung der Hebreischen Spraach/ in unterschiedliche Canones oder Regulas verfasset: Für diejenigen so der Lateinischen Spraach nit wol erfahren: Oder damit auch die Juden zu einem rechten grund in der heiligen Sprach kommen mögen ; Auß des Ehrwirdigen ... M. Johannis Meehlführers ... Grammatica, schlecht und einfeltig zusammen gezogen: Insonderheit aber mit Exempeln unnd ... Puncten/ auß Elia Levita und Mose Kimchi vermehret/ und in druck verordnet |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Meelführer |
Erscheinungsort | Altdorf |
Datierung | 1613 |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johann Meelführer in der Fachtexte-Datenbank erfasst.