Teutscher Dictionarius (1571): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Ein Teutscher Dictionarius, dz ist ein außleger schwerer, vnbekanter Teutscher, Griechischer, Lateinischer, Hebraischer, Wäl…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Simon Roth
|Erscheinungsort=Augsburg
|Erscheinungsort=Augsburg
|JahrStart=1571
|JahrStart=1571

Version vom 31. August 2018, 19:39 Uhr

Vollständiger Titel Ein Teutscher Dictionarius, dz ist ein außleger schwerer, vnbekanter Teutscher, Griechischer, Lateinischer, Hebraischer, Wälscher vnd frantzösischer, auch andrer Nationen wörter so mit der weil inn Teutsche sprach kommen seind, vnd offt mancherley irrung bringen
Übergeordnetes Werk Teutscher Dictionarius
Codex
Format Druck
Autor Simon Roth
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1571
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Internet Archive
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Teutscher Dictionarius (1571)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen