Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley (1660): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Samuel von Butschky | |Autor=Samuel von Butschky | ||
|Verlag=Trescher | |Verlag=Veit Jakob Trescher; Christoph Cellarius (Drucker) | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Breslau | |Erscheinungsort=Breslau | ||
|JahrStart=1660 | |JahrStart=1660 |
Aktuelle Version vom 14. März 2025, 10:55 Uhr
Vollständiger Titel | Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Die Hochdeutsche Kantzeley |
Format | Druck |
Autor | Samuel von Butschky |
Verlag/Drucker | Veit Jakob Trescher, Christoph Cellarius (Drucker) (Verlagsgruppe: Lanckisch) |
Erscheinungsort | Breslau |
Datierung | 1660 |
Sachbereich | Rhetorik und Formularbücher, Grammatik |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley (1660)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |