Merseburger Zaubersprüche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
{{Literaturangabe‎
{{Literaturangabe‎
|Bibliographie=Meineke 2016 – Ein verrenkter Pferdefuß und seine Heilung
|Bibliographie=Meineke 2016 – Ein verrenkter Pferdefuß und seine Heilung
}}
{{Literaturangabe‎
|Bibliographie=Wedding 1930 – Die Merseburger Zaubersprüche und die Merseburger Abschwörungsformel
}}
}}

Aktuelle Version vom 3. Februar 2023, 20:52 Uhr

Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus http://www.handschriftencensus.de/werke/1545
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 10. Jh.
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Ja

Erfasste Digitalisate:

Merseburger Zaubersprüche - Cod. 136

Vollständiger Titel Merseburger Zaubersprüche - Cod. 136
Codex http://www.paderborner-repertorium.de/6099
Format Handschrift, Bl. 85r
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort
Datierung 10. Jh.
Sachbereiche Medizin, Philosophie, Theologie
Spezieller Themenbereich Dämonen - Zauberer - Hexen
Anbieter Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat