Topographia Saxoniae Inferioris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1653 |Unsicherheit=Band 14 der Reihe Topographia Germaniae, herausgegeben von Matthäus Merian (JL) |Geprüft=Nein }}“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Werk
{{Werk
|DatumErstpublikation=1653
|DatumErstpublikation=1653
|GehörtZuWerkreihe=Topographia Germaniae
|WerkreiheSortierung=1400
|Unsicherheit=Band 14 der Reihe Topographia Germaniae, herausgegeben von Matthäus Merian (JL)
|Unsicherheit=Band 14 der Reihe Topographia Germaniae, herausgegeben von Matthäus Merian (JL)
|Geprüft=Nein
|Geprüft=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 31. März 2020, 16:20 Uhr

Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1653
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe Topographia Germaniae
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit Band 14 der Reihe Topographia Germaniae, herausgegeben von Matthäus Merian (JL)
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe 1400
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Topographia Saxoniae Inferioris (1653)

Vollständiger Titel Topographia Saxoniae Inferioris. Das ist Beschreibung der Vornehmsten Stätte vnnd Plätz in dem hochl. Nider Sachß: Crayß
Codex
Format Edition, 194 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort
Datierung 1653
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 194
Verlinkungen Zum Digitalisat