Martin Mayer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(CSV-Import) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Martin | |||
|Nachname=Mayer | |Nachname=Mayer | ||
| | |WorkflowCheck=Nein | ||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Wimpfen | |||
|ZeitBeginn=1420 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Landshut | |||
|ZeitBeginn=1481 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Beginn des Studiums | |||
|BeschreibungErweitert=zunächst Theologie, dann Rechtswissenschaft | |||
|Ort=Heidelberg | |||
|ZeitBeginn=1438 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Tätigkeiten | |||
|BeschreibungErweitert=diplomatische | |||
|Ort=Hall | |||
|ZeitBeginn=1448 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Im Dienst der Reichstadt | |||
|Ort=Nürnberg | |||
|ZeitBeginn=1449 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Diplomatische Rundreise im Dienste des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg | |||
|ZeitBeginn=1449 | |||
|ZeitEnde=1552 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Entsendung durch Kaiser Friedrich III. zu Verhandlungen über die Reichsreform und die Türkennot zu Erzbischof Jakob v. Sierck | |||
|Ort=Trier | |||
|ZeitBeginn=1453 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ernennung zum Kanzler Erzbischof Dietrichs I. | |||
|Ort=Mainz | |||
|ZeitBeginn=1455 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Verhandlungen mit dem Trierer Gesandten Johannes v. Lysura über eine durchgreifende Reichsreform auf dem "Türkentag" | |||
|Ort=Regensburg | |||
|ZeitBeginn=1454 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Erwirkung des Beschluß der geistlichen Kurfürsten, den Pfalzgrafen zum römischen König zu wählen | |||
|ZeitBeginn=1457 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Eingehen neuer Dienstverältnisse ohne sich von Nürnberg abzuwenden | |||
|BeschreibungErweitert=Pfalzgraf Friedrich, Bischof von Würzburg, König Georg Podiebrad von Böhmen | |||
|ZeitBeginn=1457 | |||
|ZeitEnde=1459 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Übersiedlung und Eintritt in die Dienste des bayerischen Herzogs Ludwig IX. den Reichen | |||
|Ort=Landshut | |||
|ZeitBeginn=1459 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Erwirkung eines Bündnisses zwischen Georg Podiebrad und Ludwig dem Reichen | |||
|BeschreibungErweitert=zwecks Königswahls des Böhmen | |||
|ZeitBeginn=1459 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} |
Version vom 30. März 2018, 07:36 Uhr
Vorname | Martin |
---|---|
Nachname | Mayer |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1420 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Martin Mayer-VIAF-Normdatensatz |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Martin Mayer 1 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1637 | Martini Mayeri Medicinae Licentiati Physici Ordinarii Egrani Kurtze Beschreibung deß Egerischen Schleder-Sawerbrunnens | Beschreibung deß Egerischen Schleder-Sawerbrunnens (1637) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Martin Mayer 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Balneologie (Bäderkunde) (1 Digitalisat)Medizin (1 Digitalisat)
Beschreibung deß Egerischen Schleder-Sawerbrunnens (1637)
Vollständiger Titel | Martini Mayeri Medicinae Licentiati Physici Ordinarii Egrani. Kurtze Beschreibung deß Egerischen Schleder-Sawerbrunnens |
---|---|
Format | Druck, 184 S. |
Autor(en) | Martin Mayer |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1637 |
Sachbereiche | Medizin, Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Martin Mayer in der Fachtexte-Datenbank erfasst.