Ritters Johannis de Montevilla curieuse Reiß-Beschreibung (1692): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|Sachbereich=Geographie
|Sachbereich=Geographie
|Spezialthema=Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Asien, Reisen nach Afrika
|Spezialthema=Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Asien, Reisen nach Afrika
|Ortsbezug=Jerusalem, Levante, Kairo, Indien, China, Afrika (Kontinent), Mongolei
|Ortsbezug=Jerusalem, Levante, Kairo, Indien, China, Afrika (Kontinent), Mongolei, Vorderasien
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 19. Juli 2021, 12:57 Uhr

Vollständiger Titel Deß vortrefflich-Welt-Erfahrnen auch Hoch- und weit-berühmten Herrn Doctoris und Engelländischen Ritters Johannis de Montevilla curieuse Reiß-Beschreibung/ Wie derselbe ins gelobte Land/ Palaestinam, Jerusalem/ Egypten/ Türckey/ Judaeam, Indien/ Chinam, Persien ... gekommen/ und fast den gantzen Erd- und Welt-Kraiß durchzogen seye / Von Ihme selbst in Latein- und Französischer Sprach beschrieben; Nunmehr ... zu gutem übersetzet
Übergeordnetes Werk Jean de Mandeville - Reisebeschreibung dt.
Codex
Format Druck, 228 S.
Autor Jean de Mandeville
Verlag/Drucker
Erscheinungsort
Datierung 1692
Sachbereich Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Asien, Reisen nach Afrika
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang 228
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug Jerusalem , Levante , Kairo , Indien , China , Afrika (Kontinent) , Mongolei , Vorderasien
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Ritters Johannis de Montevilla curieuse Reiß-Beschreibung (1692)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen