Traumbuch Artemidori des Griechischen Philosophi (1612): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dies…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Artemidor von Daldis, Philipp Melanchthon,
|Autor=Artemidor von Daldis, Philipp Melanchthon,
|Verlag=Josias Rihel Erben;
|Verlag=Theodosius Richel der Ältere;
|Selbstverlag=Nein
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Straßburg
|Erscheinungsort=Straßburg

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2024, 20:34 Uhr

Vollständiger Titel Traumbũch, Artemidori des Griechischen Philosophi: darinnen vrsprung/ vnderscheid/ vnd bedeutung/ allerhand Träume/ wie dieselben eynem im schlaff fürkommen mögen/ auß natürlichen vrsachen gründlich außgelegt vnd erklärt werden. Samt eyner Erinnerung Philippi Melanchthonis von vnterscheid der Träume/ Vnnd angehencktem Bericht/ was von Träumen zuhalten seie
Übergeordnetes Werk Traumbuch Artemidori
Codex
Format Druck, 434 S.
Autor Artemidor von Daldis, Philipp Melanchthon
Verlag/Drucker Theodosius Richel der Ältere (Verlagsgruppe: Richel)
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1612
Sachbereich Philosophie
Spezieller Themenbereich Traumbücher
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Format
Umfang 434
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Traumbuch Artemidori des Griechischen Philosophi (1612)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen