Wendische Schreib- und Lese-Lehr (1689): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(CSV-Import)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Dicascalia seu Orthographia Vandalica Das ist Wendische Schreib- und Lese-Lehr Auf das Budissinische Idioma oder Dialectum mit Fleiß gerichtet
|TitelNormalisiert=Dicascalia seu Orthographia Vandalica Das ist Wendische Schreib- und Lese-Lehr Auf das Budissinische Idioma oder Dialectum mit Fleiß gerichtet
|Autor=Kaspar Zacharias Bierling
|Autor=Kaspar Zacharias Bierling
|Erscheinungsort=Budissin
|Erscheinungsort=Bautzen,
|JahrStart=1689
|JahrStart=1689
|JahrEnde=1689
|JahrEnde=1689
Zeile 9: Zeile 9:
|Sachbereich=Grammatik
|Sachbereich=Grammatik
|Umfang=50
|Umfang=50
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 19. August 2017, 09:42 Uhr

Vollständiger Titel Dicascalia seu Orthographia Vandalica Das ist/ Wendische Schreib- und Lese-Lehr/ Auf das Budissinische Idioma oder Dialectum mit Fleiß gerichtet
Übergeordnetes Werk Dicascalia seu Orthographia Vandalica Das ist Wendische Schreib- und Lese-Lehr Auf das Budissinische Idioma oder Dialectum mit Fleiß gerichtet
Codex
Format Druck, 50 S.
Autor Kaspar Zacharias Bierling
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Bautzen
Datierung 1689
Sachbereich Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang 50
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1689
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Wendische Schreib- und Lese-Lehr (1689)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen