Lothar Franz Erzbischof von Mainz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Kavaliersreisen
|Beschreibung=Kavaliersreisen
|Ort=Niederlande, Nordfrankreich, Norditalien
|Ort=Niederlande, Nord-Frankreich, Nord-Italien
|ZeitBeginn=1673
|ZeitBeginn=1673
|ZeitEnde=1675
|ZeitEnde=1675

Version vom 30. Mai 2018, 11:25 Uhr

Vorname Lothar Franz
Nachname
Beiname Erzbischof von Mainz
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1655
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Lothar Franz Erzbischof von Mainz-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Lothar Franz Erzbischof von Mainz-Wikipedia

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Lothar Franz Erzbischof von Mainz 1 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (1 Digitalisat)

Taxatio Omnium Medicamentorum In Officinis Pharmaceuticis Erfurtinis Prostantium (1696)

Vollständiger Titel Taxatio Omnium Medicamentorum In Officinis Pharmaceuticis Erfurtinis Prostantium
Codex
Format Druck, 101 S.
Autor(en) Lothar Franz Erzbischof von Mainz
Erscheinungsort Jena
Datierung 1696
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Apotheken-Taxen
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 101
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Lothar Franz Erzbischof von Mainz in der Fachtexte-Datenbank erfasst.