Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deutscher Spruechwoertter (1558): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Das Ander Teyl Gemayner Deütscher Sprüchwörtter mit jhrer außlegung hat Fünffthalb Hundert newer wörtter
|TitelNormalisiert=Das Ander Teyl Gemayner Deütscher Sprüchwörtter mit jhrer außlegung hat Fünffthalb Hundert newer wörtter
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|HatEText=Ja
|Autor=Johannes Agricola,
|Autor=Johannes Agricola,
|JahrStart=1558
|JahrStart=1558
Zeile 9: Zeile 9:
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher
|Spezialthema=Sprichwörterbücher
|Spezialthema=Sprichwörterbücher
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Version vom 12. Dezember 2018, 17:07 Uhr

Vollständiger Titel Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt
Übergeordnetes Werk Das Ander Teyl Gemayner Deütscher Sprüchwörtter mit jhrer außlegung hat Fünffthalb Hundert newer wörtter
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden Elektronischer Text
Autor Johannes Agricola
Verlag/Drucker
Erscheinungsort
Datierung 1558
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Sprichwörterbücher
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deutscher Spruechwoertter (1558)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen