Stutherey Mercurius (1670): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Stutherey Mercurius Das ist: Gründliche und kurtz durchgehende Beschreibung/ wie eine Stutherey anzurichten/ dieselbe in gute…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|Sachbereich=Viehzucht und Haustiere | |Sachbereich=Viehzucht und Haustiere | ||
|Spezialthema=Pferde | |Spezialthema=Pferde | ||
|WorkflowCheck= | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} | ||
Version vom 8. Dezember 2019, 10:00 Uhr
| Vollständiger Titel | Stutherey Mercurius Das ist: Gründliche und kurtz durchgehende Beschreibung/ wie eine Stutherey anzurichten/ dieselbe in gutem Esse zu erhalten/ und wie man sich deroselben mit gutem Nutzen gebrauchen könne |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Stutherey Mercurius |
| Format | Druck, 110 S. |
| Autor | Georg Simon Winter |
| Verlag/Drucker | |
| Erscheinungsort | Ansbach |
| Datierung | 1670 |
| Sachbereich | Viehzucht und Haustiere |
| Spezieller Themenbereich | Pferde |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Stutherey Mercurius (1670)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |