Newe ausgerüste deutsche Apoteck (1602) (3): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Newe Außgerüste Deütsche Apoteck: Darinnen Aller fürnemsten/ und gebräuchlichsten Einfachen Artzneyen/ als Kräütter/ Ge…“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|JahrEnde=1602 | |JahrEnde=1602 | ||
|Sachbereich=Medizin | |Sachbereich=Medizin | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 9. Mai 2021, 09:21 Uhr
| Vollständiger Titel | Newe Außgerüste Deütsche Apoteck: Darinnen Aller fürnemsten/ und gebräuchlichsten Einfachen Artzneyen/ als Kräütter/ Gewürtz/ Mineralien/ etc. Natur und vermögen/ auch was von denselbigen allen und jeden für Apoteckische stuck/ und dergleichen vilfaltige Compositiones/ und vermischungen/ bereit werden mögen/ als Syrup/ Latwergen ... Und wie solche dem Menschen/ zu seiner Gesundheit jeder zeit zu gebrauchen seyen; Item von nutzlichem gebrauch/ und ordenlicher Zubereitung aller Laxativen/ oder Purgierenden Artzneyen ... ; sammt einem nutzlichen Regiment/ wie man sich in Sterbensläuffen und Pestilentzischen Febern/ bewahren soll / Erstlich durch ... Gualtherum Ryff ... beschriben |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Reformierte Deütsche Apoteck |
| Format | Druck |
| Autor | Nicolaus Agerius, Walther Hermann Ryff |
| Verlag/Drucker | Lazarus Zetzner (Verlagsgruppe: Zetzner) |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1602 |
| Sachbereich | Medizin |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Newe ausgerüste deutsche Apoteck (1602) (3)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |