Opus Amplissimum de Arte Athletica (1535): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Spezialthema=Fecht- und Ringbücher | |Spezialthema=Fecht- und Ringbücher | ||
|Kommentar=ca. 1540s | |Kommentar=ca. 1540s | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2021, 23:20 Uhr
Vollständiger Titel | Opus Amplissimum de Arte Athletica |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Opus Amplissimum de Arte Athletica |
Format | Handschrift ![]() |
Autor | Fabian von Auerswald, Martin Huntfeltz, Gregor Erhart, Paulus Hector Mair |
Verlag/Drucker | |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1535 - 1545 |
Sachbereich | Militär und Kampfkunst |
Spezieller Themenbereich | Fecht- und Ringbücher |
Anbieter | Wiktenauer |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | ca. 1540s |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Opus Amplissimum de Arte Athletica (1535)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |