Beschreibung aller Saltz-Mineralien (1622): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|JahrEnde=1622 | |JahrEnde=1622 | ||
|Sachbereich=Medizin,Chemie und Alchemie | |Sachbereich=Medizin,Chemie und Alchemie | ||
|SymbolKommentar=In Handschriftlichen Notizen, z.B. S. 59, 201-217, 226, 229, 231, 235, 250-253, 263, 286, 326, 328, im Register sowie im Anschluss auf leeren Seiten. | |||
|Kommentar=1622 | |Kommentar=1622 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Version vom 22. Juni 2022, 15:09 Uhr
| Vollständiger Titel | Haliographie : das ist gründliche und eigendliche Beschreibung aller Saltz-Mineralien , darinn von des Saltzes erster Materia, Ursprung, Geschlecht, Unterscheid, Eigenschafft… |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Haliographia |
| Format | Druck, 336 S. |
| Autor | Johann Thölde |
| Erscheinungsort | Unsicher: Eisleben |
| Datierung | 1622 |
| Sachbereich | Medizin, Chemie und Alchemie |
| Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | 1622 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Beschreibung aller Saltz-Mineralien (1622)-Register Exlink:Beschreibung aller Saltz-Mineralien (1622)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | In Handschriftlichen Notizen, z.B. S. 59, 201-217, 226, 229, 231, 235, 250-253, 263, 286, 326, 328, im Register sowie im Anschluss auf leeren Seiten. |
