Chymische Hochzeit Christiani Rosencreütz Anno 1459 (1616): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kromer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|JahrEnde=1616 | |JahrEnde=1616 | ||
|Sachbereich=Chemie und Alchemie | |Sachbereich=Chemie und Alchemie | ||
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | |||
|SymbolKommentar=Illustration eines Symbols (Kombination der 7 Planetensymbole) auf S. 5, einzelnes Goldsymbol in gedruckter Marginalie (S. 19), ungewöhnliche Zeichen auf S. 74, 97, 99, 118. | |||
|Kommentar=1616 | |Kommentar=1616 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juni 2022, 15:49 Uhr
| Vollständiger Titel | Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreütz. Anno 1459. |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459 |
| Format | Druck, 156 S. |
| Autor | Johann Valentin Andreä |
| Verlag/Drucker | Lazarus Zetzner, Konrad Scher (Verlagsgruppe: Zetzner) |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1616 |
| Sachbereich | Chemie und Alchemie |
| Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | 1616 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Chymische Hochzeit Christiani Rosencreütz Anno 1459 (1616)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Illustration eines Symbols (Kombination der 7 Planetensymbole) auf S. 5, einzelnes Goldsymbol in gedruckter Marginalie (S. 19), ungewöhnliche Zeichen auf S. 74, 97, 99, 118. |