Der Spinozismus Im Jüdenthumb (1699): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kromer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Georg Wachter, Baruch de Spinoza | |Autor=Johann Georg Wachter, Baruch de Spinoza | ||
|Verlag=Wolters | |Verlag=Johann Wolters | ||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Amsterdam | |Erscheinungsort=Amsterdam |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2022, 16:19 Uhr
Vollständiger Titel | Der Spinozismus Im Jüdenthumb/ Oder/ die von dem heütigen Jüdenthumb/ und dessen Geheimen Kabbala Vergötterte Welt: An Mose Germano sonsten Johann Peter Speeth/ von Augspurg gebürtig / Befunden und widerleget von Johann Georg Wachter |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Der Spinozismus Im Jüdenthumb |
Format | Druck, 77 S. |
Autor | Johann Georg Wachter, Baruch de Spinoza |
Verlag/Drucker | Johann Wolters |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Datierung | 1699 |
Sachbereich | Theologie, Philosophie |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Der Spinozismus Im Jüdenthumb (1699)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |