Das fünffte hundert außerlesener schöner Chymischer Proceß (1645): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Thomas Keßler, | |Autor=Thomas Keßler, | ||
|Verlag=Wolfgang Endter der Jüngere; | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Straßburg, Nürnberg, | |Erscheinungsort=Straßburg, Nürnberg, | ||
Aktuelle Version vom 11. Januar 2024, 10:31 Uhr
| Vollständiger Titel | Das fünffte hundert außerlesener schöner Chymischer Proceß/ Zu innerlicher und eusserlicher Artzney/ zum Theil aber zu Versetzung und Verbesserung der Metall nützlich |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Fünffhundert außerlesene Chymische Proceß und Stücklein theils zur innerlichen theils zur Wund- und eusserlichen Artzney |
| Format | Druck, 111 S. |
| Autor | Thomas Keßler |
| Verlag/Drucker | Wolfgang Endter der Jüngere (Verlagsgruppe: Endter (Familie)) |
| Erscheinungsort | Straßburg, Nürnberg |
| Datierung | 1645 |
| Sachbereich | Chemie und Alchemie |
| Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | 1645 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Das fünffte hundert außerlesener schöner Chymischer Proceß (1645) - Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine, lediglich Recipe-Abkürzungen |
