Ein stetswerender Calender (1609): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Calendarium Perpetuum Et Sex Libri Oeconomici De Re Familiari, Hortensi, Rustica, Venatoria, & Medicamentaria. Das ist/ Ein st…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Colerus, | |Autor=Johann Colerus, | ||
|Verlag=Helwig | |Verlag=Paul Helwig; Lorenz Säuberlich (Drucker); | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Wittenberg | |Erscheinungsort=Wittenberg | ||
|JahrStart=1609 | |JahrStart=1609 |
Aktuelle Version vom 29. August 2024, 21:39 Uhr
Vollständiger Titel | Calendarium Perpetuum Et Sex Libri Oeconomici De Re Familiari, Hortensi, Rustica, Venatoria, & Medicamentaria. Das ist/ Ein stetswerender Calender/ Auch Sechs Nothwendige und gantz nützliche Haussbücher/ Vor allerley Kauff und Handelsleute/ Als Haussväter/ Gärtner/ Ackerleute/ Viehendler/ Jeger/ Fischer/ Vogler/ Item Apotecker/ ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ein stetswerender Calender |
Format | Druck |
Autor | Johann Colerus |
Verlag/Drucker | Paul Helwig, Lorenz Säuberlich (Drucker) (Verlagsgruppe: Säuberlich) |
Erscheinungsort | Wittenberg |
Datierung | 1609 |
Sachbereich | Gartenbau, Jagdwesen und Fischerei, Viehzucht und Haustiere, Land- und Ackerbau |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Ein stetswerender Calender (1609)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |