Selbstlehrende Rechneschuel (1655): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Selbstlehrende Rechneschuel/ Das ist: Die Edle Rechne-Kunst : beydes nach Allgemeiner- und itziger- Zeit üblichen Kurtzen Ahr…“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Hemeling, | |Autor=Johann Hemeling, | ||
|Verlag=Georg Friedrich Grimm; | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Hannover | |Erscheinungsort=Hannover |
Aktuelle Version vom 2. September 2024, 20:25 Uhr
Vollständiger Titel | Selbstlehrende Rechneschuel/ Das ist: Die Edle Rechne-Kunst : beydes nach Allgemeiner- und itziger- Zeit üblichen Kurtzen Ahrt ... erklährt ... / |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Selbstlehrende Rechneschuel |
Format | Druck, 232 Bl. |
Autor | Johann Hemeling |
Verlag/Drucker | Georg Friedrich Grimm |
Erscheinungsort | Hannover |
Datierung | 1655 |
Sachbereich | Mathematik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Selbstlehrende Rechneschuel (1655)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |