Dictionarium octolingue (1609): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
|JahrEnde=1609
|JahrEnde=1609
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher
|Unsicherheit=2025-03-18: Verlinkung fehlerhaft
|Kommentar=Verlag/Drucker nicht ermittelbar
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 12:56 Uhr

Vollständiger Titel Dictionarium octolingue, In quo latinis dictionibus hebraeae, graecae, gallicae, italicae, germanicae, hispanicae, atque anglicae adiectae sunt. ... Accesserunt etiam insignes loquendi modi, lectiores etymologiae, antitheta, translationes, emendationes, adagia ex optimis quibusque auctotribus decerpta
Übergeordnetes Werk Dictionarium octolingue
Codex
Format Druck, 796 + 809 S.
Autor Ambrosius Calepinus
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Köln
Datierung 1609
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Les Bibliothèques Virtuelles Humanistes
Format 796 + 809 S.
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar Verlag/Drucker nicht ermittelbar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Dictionarium octolingue (1609)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen