Fortsetzung der Schreibkunst (1674): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Fortsetzung der Schreibkunst, das ist: Mancherley Teütsch, Latein, Frantzösisch und Niederländische Schrifft |TitelNormalis…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Hemeling,
|Autor=Johann Hemeling
|Selbstverlag=Nein
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Hannover
|Erscheinungsort=Hannover
Zeile 10: Zeile 10:
|JahrEnde=1674
|JahrEnde=1674
|Sachbereich=Grammatik
|Sachbereich=Grammatik
|Kommentar=Verlag/Drucker nicht ermittelbar
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 27. Juli 2025, 12:41 Uhr

Vollständiger Titel Fortsetzung der Schreibkunst, das ist: Mancherley Teütsch, Latein, Frantzösisch und Niederländische Schrifft
Übergeordnetes Werk Anfengliche Anweisunge zur Schreibkunst
Codex
Format Druck
Autor Johann Hemeling
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Hannover
Datierung 1674
Sachbereich Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Digitale Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar Verlag/Drucker nicht ermittelbar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Fortsetzung der Schreibkunst (1674)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen