Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica: so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen, Vestung-aussstecken, Hoch und Tieff messen, Land und Wasser abwegen: ingleichen auch zur Perspectiv und andern gar füglich zu gebrauchen / zu jedermans Nutzen und Dienst lehrartig verfasset, und mit nothwendigen Kupffern ausgefertiget (1673)

Aus Fachtexte
Version vom 9. September 2017, 10:46 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica: so auf eine Schreib-Taff…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica: so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen, Vestung-aussstecken, Hoch und Tieff messen, Land und Wasser abwegen: ingleichen auch zur Perspectiv und andern gar füglich zu gebrauchen / zu jedermans Nutzen und Dienst lehrartig verfasset, und mit nothwendigen Kupffern ausgefertiget
Übergeordnetes Werk Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch
Codex
Format Druck
Autor Andreas Albrecht
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Fürst)
Erscheinungsort
Datierung 1673
Sachbereich Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter HathiTrust digital library
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica (1673) (2)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen