Ordnungen des Fewers, Welcher die verordenten Herren zum Fewer vnd der Pawmayster, so fewer ausskumpt, nachkummen soellen.: Auch verzeychnuß, wo, vnnd an welchen ortten, aller gezeüg darzu gehörig, zu finden sein wyrdet (1544)

Aus Fachtexte
Version vom 26. Mai 2019, 21:13 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Ordnungen des Fewers, Welcher die verordenten Herren zum Fewer vnd der Pawmayster, so fewer ausskumpt, nachkummen soellen.: Au…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Ordnungen des Fewers, Welcher die verordenten Herren zum Fewer vnd der Pawmayster, so fewer ausskumpt, nachkummen soellen.: Auch verzeychnuß, wo, vnnd an welchen ortten, aller gezeüg darzu gehörig, zu finden sein wyrdet
Übergeordnetes Werk Ordnungen des Fewers
Codex
Format Druck, 32 Bl.
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker Gutknecht (Verlagsgruppe: Gutknecht)
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1544
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Format 32 Bl.
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Ordnungen des Fewers (1544)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen