Handbüchlein/ In welchem Die Fürnemmeste Hauptpuncten Christlicher Lehre/ durch Frag und Antwort/ auß Gottes Wort/ gründtlich erkläret/ und was denselbigen zuwider/ kürtzlich erzehlet und widerlegt würdt / Den guthertzigen Christen ... zum Unterricht verfasset: Durch Johannem Georgium Sigwartten ... Superintendenten in Tübingen (1613)

Aus Fachtexte
Version vom 22. Juli 2019, 10:47 Uhr von Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Handbüchlein/ In welchem Die Fürnemmeste Hauptpuncten Christlicher Lehre/ durch Frag und Antwort/ auß Gottes Wort/ gründtl…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Handbüchlein/ In welchem Die Fürnemmeste Hauptpuncten Christlicher Lehre/ durch Frag und Antwort/ auß Gottes Wort/ gründtlich erkläret/ und was denselbigen zuwider/ kürtzlich erzehlet und widerlegt würdt / Den guthertzigen Christen ... zum Unterricht verfasset: Durch Johannem Georgium Sigwartten ... Superintendenten in Tübingen
Übergeordnetes Werk Handbüchlein In welchem Die Fürnemmeste Hauptpuncten Christlicher Lehre durch Frag und Antwort auß Gottes Wort gründtlich erkläret
Codex
Format Druck
Autor Johann Georg Sigwart
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Cellius)
Erscheinungsort Tübingen
Datierung 1613
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Handbüchlein In welchem Die Fürnemmeste Hauptpuncten Christlicher Lehre durch Frag und Antwort auß Gottes Wort gründtlich erkläret (1613)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen