Eyn neüw Reche[n]büchlin Jakob köbels statschreibers zu Oppenheym auff den Linie[n] vn[d] spacie[n] ga[n]tz leichtlich Rechen zu lernen mit vyelen zusetze[n]/ Nemlich der Regeln Fusci vff Specerei Goldt/ Silber/ Oley/ Honig [et]c. Darzu die regel des Pagame[n]ts eyn müntz gegen anderer zuuergleichenn [et]c. (1525)

Aus Fachtexte
Version vom 1. Februar 2021, 12:07 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Eyn neüw Reche[n]büchlin Jakob köbels statschreibers zu Oppenheym auff den Linie[n] vn[d] spacie[n] ga[n]tz leichtlich Rech…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel [[TitelVollständig::Eyn neüw Reche[n]büchlin Jakob köbels statschreibers zu Oppenheym auff den Linie[n] vn[d] spacie[n] ga[n]tz leichtlich Rechen zu lernen mit vyelen zusetze[n]/ Nemlich der Regeln Fusci vff Specerei Goldt/ Silber/ Oley/ Honig [et]c. Darzu die regel des Pagame[n]ts eyn müntz gegen anderer zuuergleichenn [et]c.]]
Übergeordnetes Werk Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar
Codex
Format Druck, 251 S.
Autor Jacob Köbel
Verlag/Drucker Köbel
Erscheinungsort Oppenheim
Datierung 1525
Sachbereich Mathematik
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Format
Umfang 251
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Eyn neüw Rechenbüchlein (1525)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen