Kunst, lang zu leben, Oder: Ein bewehrtes Mittel den menschliche[n] Leib in Gesundtheit, auch ohne verletzung der Sinnen, Verstandts und Gedächtnuß biß auffs höchste Alter zu erhalten / Durch Den Ehrw. P. Leonardum Leßium Societatis Iesv theologum in lateinischer Sprachen beschrieben. Jetzt verteuschet durch P. A. V. (1614)
Aus Fachtexte
								| Vollständiger Titel | [[TitelVollständig::Kunst, lang zu leben, Oder: Ein bewehrtes Mittel den menschliche[n] Leib in Gesundtheit, auch ohne verletzung der Sinnen, Verstandts und Gedächtnuß biß auffs höchste Alter zu erhalten / Durch Den Ehrw. P. Leonardum Leßium Societatis Iesv theologum in lateinischer Sprachen beschrieben. Jetzt verteuschet durch P. A. V.]] | 
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Kunst lang zu leben Oder ein Bewehrtes Mittel Den Menschlichen Leib in Gesundheit auch ohne Verlegung der Sinnen Verstands und Gedächtnuß biß auffs höchste Alter zu erhalten | 
| Format | Druck, 64 Bl. | 
| Autor | Leonardus Lessius | 
| Verlag/Drucker | Lambert Raesfeld | 
| Datierung | 1614 | 
| Sachbereich | Medizin | 
| Anbieter | Miami Münster | 
| Verlinkungen | Zum Digitalisat | 
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein | 
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Kunst lang zu leben Oder Ein bewehrtes Mittel den menschlichen Leib in Gesundtheit auch ohne verletzung der Sinnen Verstandts und Gedächtnuß biß auffs höchste Alter zu erhalten (1614)-Zum Digitalisat | 
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |