Attribut: TitelVollständig
Aus Fachtexte
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
W
Wir Ferdinandt der Dritte/ Von Gottes Gnaden/ Erwöhlter Römischer Käyser/ zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs in Germanien ... Bekennen offentlich mit diesem Brieff/ und thun Kund allermänniglich … (1657) +
Wir Ferdinandt der Dritte/ Von Gottes Gnaden/ Erwöhlter Römischer Käyser/ zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs in Germanien ... Bekennen offentlich mit diesem Brieff/ und thun Kund allermänniglich … +
Wir Friederich Wilhelm/ von GOttes Gnaden/ Marggraf zu Brandenburg ... Entbieten sämbtlichen unsern ... Unterthanen Unsers Hertzogthumbs Magdeburg/ Unsere Gnade und Gruß/ und fügen Ihnen hiermit zu wissen/ daß ... ihnen alleseits zum besten am 11. Augusti a.c. publicirten Mandate und Verordnung ... wegen der ... grassierenden Peste und andern ansteckenden Kranckheiten gehalten werden solle ... Wir aber ... vernehmen ... müssen/ daß/ unerachtet diese leydige Seuche ... annähert ... : ... geben zu Hall/ den 6. Novembr. Anno 1680. (1680) +
Wir Friederich Wilhelm/ von GOttes Gnaden/ Marggraf zu Brandenburg ... Entbieten sämbtlichen unsern ... Unterthanen Unsers Hertzogthumbs Magdeburg/ Unsere Gnade und Gruß/ und fügen Ihnen hiermit zu wissen/ daß ... ihnen alleseits zum besten am 11. Augusti a.c. publicirten Mandate und Verordnung ... wegen der ... grassierenden Peste und andern ansteckenden Kranckheiten gehalten werden solle ... Wir aber ... vernehmen ... müssen/ daß/ unerachtet diese leydige Seuche ... annähert ... : ... geben zu Hall/ den 6. Novembr. Anno 1680. +
Wir der Hochlöblichen im Müntzwesen Correspondirenden dreyen deß Fränckischen, Bayrischen vnnd Swäbischen Craiß Fürsten vnnd Stände, thun hiemit männigklich zuwissen (1621) +
Wir der Hochlöblichen im Müntzwesen Correspondirenden dreyen deß Fränckischen, Bayrischen vnnd Swäbischen Craiß Fürsten vnnd Stände, thun hiemit männigklich zuwissen +
Wir der Hochlöblichsten im Müntzwesen Correspondirenden dreyer benandtlich deß Fränckischen, Bayrischen vnd Schwäbischen Craissen Fürsten vnd Ständt, Thuen hiemit kunt (1615) +
Wir der Hochlöblichsten im Müntzwesen Correspondirenden dreyer benandtlich deß Fränckischen, Bayrischen vnd Schwäbischen Craissen Fürsten vnd Ständt, Thuen hiemit kunt +
Wirkendes Wort +
Zur Bedeutung der mittelalterlichen Palästina-Pilgerberichte für Wortforschung und Quellenkunde +
Ein mittelniederdeutsches Kochbuch des 15. Jhs. +
Mittelalterliche Rezepte zur Färberei sowie zur Herstellung von Farben und Fleckenwasser +
Kulturgeschichte der Kochkunst +
Witte 1985 – Herkunft und Ausbreitung niederdeutscher Böttcherbezeichnungen vor 1600 +
Wittenbergische Pest-Ordnung : Auff gnädigsten Befehl Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... auffgesetzt/ und nun sampt der darauff erfolgeten gnädigsten Confirmation ... in Druck gegeben (1632) +
Wittenbergische Pest-Ordnung : Auff gnädigsten Befehl Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... auffgesetzt/ und nun sampt der darauff erfolgeten gnädigsten Confirmation ... in Druck gegeben +
Ein Verlag und seine Geschichte +
Woher die Synagog, das volck Gotes, als namlich das Jüdisch und Israelitisch sein ursprung und herkommen hab, Wie es Got aufferzogen ... (1533) +
Woher die Synagog, das volck Gotes, als namlich das Jüdisch und Israelitisch sein ursprung und herkommen hab, Wie es Got aufferzogen ... +
Wohlbegründeter Absatz Der an Seythen Deß Freyherrn von Wendt zum Crassenstein, Contra Die Gebrüdere Freyherren von Heyden und Consorten Letzthin außgestreweter so genandter Warhafften Vorstellung (1693) +
Wohlbegründeter Absatz Der an Seythen Deß Freyherrn von Wendt zum Crassenstein, Contra Die Gebrüdere Freyherren von Heyden und Consorten Letzthin außgestreweter so genandter Warhafften Vorstellung +
Wohlerfahrner Catechismus, Das ist: Ein Catholische klärlich und weitläuffere Außlegung über die fünff Haupt-Stuck Christlich Catholischer Lehr (1696) +
Wohlerfahrner Catechismus, Das ist: Ein Catholische klärlich und weitläuffere Außlegung über die fünff Haupt-Stuck Christlich Catholischer Lehr +
Wohlerfahrner Catechismus, Das ist: Ein Catholische klärlich und weitläuffere Außlegung über die fünff Haupt-Stuck Christlich Catholischer Lehr. (1694) +
Wohlerfahrner Catechismus, Das ist: Ein Catholische klärlich und weitläuffere Außlegung über die fünff Haupt-Stuck Christlich Catholischer Lehr. +
Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten +
Wohlgegründeter Anschlag und Bedenken, Wie die wilde Antimonialische Erze, wenn sie Gold- und Silber-haltig seyn, zu gute gemacht, auch über ihren gemeinen Gehalt angereichert werden können (1690) +
Wohlgegründeter Anschlag und Bedenken, Wie die wilde Antimonialische Erze, wenn sie Gold- und Silber-haltig seyn, zu gute gemacht, auch über ihren gemeinen Gehalt angereichert werden können +
Wohlmeinende Anmerkung des 1. December 1662, an welchem ... alle 7 Planeten in dem feurigen Schützen zusammen kommen (1662) +
Wohlmeinende Anmerkung des 1. December 1662, an welchem ... alle 7 Planeten in dem feurigen Schützen zusammen kommen +
Wohlmeinender Unterricht von Natur und Eigenschafft der itzo hin und wieder einreissenden und unsern Gräntzen immer nähernden unartigen Fiebern: Wie nehml. die Gesunden sich im Nothfall praeservieren die allbereit mit solcher Seuche behafftete Personen sich Hülffe schaffen können Aus denen bestens hierinnen erfahrnen Practicis und selbst eigner Erfahrung mit Fleiß zusammen getragen sambt Beygefügtem Gut-Achten Wie ein Priester Chirurgus sich in acht nehmen und praeservieren sollen (1694) +
Wohlmeinender Unterricht von Natur und Eigenschafft der itzo hin und wieder einreissenden und unsern Gräntzen immer nähernden unartigen Fiebern: Wie nehml. die Gesunden sich im Nothfall praeservieren die allbereit mit solcher Seuche behafftete Personen sich Hülffe schaffen können Aus denen bestens hierinnen erfahrnen Practicis und selbst eigner Erfahrung mit Fleiß zusammen getragen sambt Beygefügtem Gut-Achten Wie ein Priester Chirurgus sich in acht nehmen und praeservieren sollen +