Jn disem büchlin vindet man gar Clarlich Die Tittel oder die Oberschriffte aller Stende Anfang vnd Beschluß der Briefe

Aus Fachtexte
Version vom 18. Januar 2018, 22:19 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1507 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1507
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Straßburg Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Jn disem büchlin vindet man gar Clarlich Die Tittel oder die Oberschriffte aller Stende Anfang vnd Beschluß der Briefe (1507)

Vollständiger Titel Jn disem büchlin vindet man gar Clarlichẽ Die Tittel oder die Oberschriffte aller Stende/ Anfang vnd Beschlůß der Briefe. Auch die sittẽ die ein yeder Cantzellienschreyber an ym sol haben. vff latinisch. vnd volget hernach zů Teütschem mit anhang eines Krichischen gerichtes
Codex
Format Druck
Autor(en) Filippo Beroaldo der Ältere
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1507 JL
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universität Gießen
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat