VD17
Aus Fachtexte
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter VD17 95 Digitalisat(e) erfasst:
- Abbildung Deß jenigen Cometen/ welcher in diesem 1682. Jahr erschienen/ und sich zu Leopold-Stadt in Ungarn vom 10. Februarii etliche Tage nacheinander sehen lassen (1682)
- Abbildung deß Neuen Comet- und Wunder-Sterns (1664)
- Abbildung und Beschreibung deß wunderwürdigen unvergleichlichen Cometen. Der erstmals zu Anfang deß Wintermonats vor Aufgang der Sonnen erschienen/ und anjetzt nach derselben Untergang sich entsetzlich sehen lässet (1680)
- Alles durch Gottes Hülffe (1650)
- Anathomia oder Abcontrafectung eines Weibs Leib/ wie er inwendig gestaltet ist (1605)
- Appendix Vom Neuen Cometen Und dessen Vermuthlichen Bedeutung Christophori Nottnagels Mathem. Sup. Prof. Publ. Zu Wittenberg/ Appendix Vom Neuen Cometen Und dessen Vermuthlichen Bedeutung (1665)
- Archiley Kriegskunst (1617)
- Astrologische Artzney-Tafel (1684)
- Bericht unnd Erklärung beygelegten Kupfferstucks oder Kelch-Sonnenührlins/ latine genandt Conus, oder Pyramis rotunda … (1608)
- Bericht unnd Erklärung beygelegter Sonn unnd Monduhr (1609)
- Berichtendes Send-Schreiben Von dem Oster-neu/ Oder dem Andern Cometen/ So am H. Oster-tage/ und folgende zwey Wochen dieses 1665. Christen-Jahrs im Tische vornemlich ist erschienen (1665)
- Beschreibung des Comet-Sterns/ welcher zu Breßlau den 29. 30. und 31. Decembr. Anno 1680. gesehen worden (1681)
- Beschreibung/ Deß sehr nachdencklichen Comet-Sterns/ welcher/ da kaum der vorgehende im Monat Hornungs verschwunden ware/ hat sich bald diser newe Stern herfür gethan/ und sonderlich zu Augspurg sehen lassen (1665)
- Christoff Frikens Ost-Indianische Räysen und Krieges-Dienste/ Oder eine Außführliche Beschreibung/ was sich Zeit solcher/ nemlich von A. 1680. biß A. 1685. so zur See/ als zu Land/ in offentlichen Treffen und Scharmützeln/ in Belagerungen/ Stürmen und Eroberungen der Heydnischen Plätze und Städte/ in Marchiren und Quartieren/ mit ihme und seinen beygefügten Cameraden hin und wieder begeben (1692)
- Der Neue Wunder-Stern/ am Halse deß Walfisches : Welcher am Ende dieses 1677ten Jahres erschienen/ und noch auf diese Stunde als ein Stern dritter Grösse wol zu sehen (1677)
- Der grosse Stunden-Weiser/ aller Länder auff der gantzen runden Erd-Kugel (1680)
- Der grosse Stunden-Weiser/ aller Länder auff der gantzen runden Erd-Kugel (1700)
- Die Erste Observation deß Cometens/ Gehalten zu Straßburg den 29. Jenner deß lauffenden 1661. Jahrs/ Morgens umb 5. Uhr (1661)
- Dienliche Nachricht vom Uhr-stellen sonderlich der Pendul- und Minuten-Uhren (1695)
- Dieses Wunder-Ey, ist in Nürnberg bey Hans Brunner, Land Kutscher am Dreyberg, Mittwochs den 30 Julii. 1690. von einer Schwartzen Henne, gelegt worden… (1690)
- Dunckeler Abriß/ Und Kurtze Beschreibung/ Des fast niemals erhörten grossen neuen Cometens/ Welcher erschienen im Christmonat/ des 1680 Jahres (1681)
- Eigentliche Abbildung deß Frucht- und Baum verderblichen Ungeziffers, welches hin und wieder in dem Königreich Polen, mit grossen und die Lufft offt gantz verduncklenden, Hauffen gesehen wird … (1690)
- Eigentliche Abbildung deß erschröcklichen Comet-Sterns/ so sich anfänglich den 16./26. Decembris deß durch Gottes Gnaden nunmehr zurückgelegten 1664. Jahrs in Franckfurt am Mayn sehen lassen (1665)
- Eigentliche Abbildung eines sehr Raren und frembden Vogels von denen Japaniern Kasuaris, von Clusio aber Emeu oder Eme genandt (1671)
- Eigentliche Abbildung/ des grossen Cometen/ so den 18. Dec. St. Nov. 1664. zu Augspurg/ von vielen glaubwürdigen Personen gesehen (1664)
- Eigentliche Vorstellung Des Neu-enstandenen Cometen-Liechts/ Nach seinem Lauff/ Stand (1682)
- Eigentlicher Abriß deß new-scheinenden Cometen/ Wie solcher nach seiner Gestalt und Stand zu Basel Anno 1664. den 7. Decembr. erstmahls gesehen worden (1664)
- Eigentlicher Bericht/ welcher Gestalten der nachdenckliche/ dises zu End-lauffenden 1680sten Jahrs/ noch in der Lufft stehende Comet zu Marckt-Wailtingen etliche Abend observiret worden (1680)
- Eilfertiges doch unvorgreiffliches Bedencken/ über neuliche den 5. Decemb. dieses 1682. Jahres/ in der Lufft/ an vielen Orthen Teutschlandes vermerckte Feurige Erscheinung (1682)
- Eines Wohl-Edlen Hochweisen Rahts der Statt Bremen New-Errichtete Brand- und Feur-Ordnung De Anno MDCLXXXI. (1681)
- Endlicher Bescheid auff die Hiebnerische Unwarhaffte Apologiam (1654)
- Erfüllter Italianischer Waarsager/ Daß ist: Anthoni Magini von Bononien/ vor langsten Prognostice/ Prophezeytes/ nun mehr/ vom Juni an/ biß zu End dieses 1631. lauffenten Jahrs waahafft gewisses eintreffen (1631)
- Erhardi Weigelii P.P. Unmaßgebliches Gut-achten/ Wie die Eltern und Verpfleger sich zu Haus verhalten sollen/ daß die Kinder in der Tugend-Ubung nicht turbiret noch verhindert werden (1680)
- Eygentlicher Abriß/ des Anno 1680. entstandenen Cometen (1681)
- Eygentlicher Bericht der fünff Seulen/ wie dieselbigen von Marco Vitruvio und anderen Romanischen Meisteren/ wie im gleichen von allen Kunstreichen Meistern gebraucht worden (1626)
- Eygentlicher Bericht der fünff Seulen/ wie dieselbigen von Marco Vitruvio und anderen Romanischen Meisteren/ wie im gleichen von allen Kunstreichen Meistern gebraucht worden (Illustration) (1626)
- Grundtlicher bericht/ unnd Eygentliche Contrafactur des Schwaiffbuchs/ nach Symmetrischer außtheilung der Architectur (1612)
- Krafft und Würckung des köstlichen, Stärckenden und heilenden, Welschischen Fluß- und Schlag-Balsams (1700)
- Krafft und Würckung von dieser wunderbarlichen Medicina Universali (1650)
- Kund und zu wissen sey Jedermänniglich/ daß alhier ankommen ist/ Ihr Fürstl. Durchl. zu Holstein und Schleßwig hochpriviligirter/ weitgereister und Kunsterfahrner Zahn-Artzt … (1650)
- Kund und zu wissen sey Jedermänniglich/ daß allhier ankommen ist ein wohlerfahrner ZahnArtzt … (1650)
- Kund und zu wissen sey jedermänniglich/ das allhier ankommen ist ein ... Artzt/ mit Nahmen Johannes Schreiber/ der Geburt von Freyberg aus Meissen (1650)
- Kund und zuwissen sey jedermänniglich/ daß allhier ankommen ein ... Venedischer Metridat (1662)
- Kurtz eilfärtiger Bericht Von Dem im Decembr. Anno 1664. Neulichst erschienen Cometen, Benantlich Was dessen Betrachtung/ Natur/ Gestalt/ Zeit/ Farbe/ Grösse/ Lauff/ und muthmaßliche Bedeutung betrifft (1665)
- Kurtze Anordnung Wie man sich nechst Gott durch ordentliche Mittel bey vorstehender PestZeit praeserviren unnd curiren könne (1625)
- Kurtze Auffmerckung über den Comet-Stern/ welcher sich deß Morgens in diesen Landen gegen Südt-Osten sehen lassen/ im Jahr 1661. (1661)
- Kurtze Beschreibung Deß Erschröcklichen Cometen/ so im Monat Decembr. deß 1680. Jahrs erschienen (1680)
- Kurtze Beschreibung und eigentlicher Abriß deß sonderbahren Zeichens in der Lufft/ so den 14. Febr. deß 1645. Jahrs/ nach Mittag/ zwischen zwey und drey Uhren/ zu Herspruck/ im Nürnbergischen Gebiet/ gesehen worden (1645)
- Kurtze Beschreibung und einfältige Erklärung Des Cometen/ Oder Geschwantzten Sterns/ So sich im December dieses 1664sten Jahres hat sehen lassen (1665)
- Kurtze Doch eigendliche und gründliche Beschreibung Von abrichtung und Zäumung der Rosse (1637)
- Kurtze Erklärung/ beygesetzter Figur/ da/ auf eine in etwas veränderte Manier/ ein grosser Platz mit wenigen Bolwercken… (1657)
- Kurtze Instruction, Wie man das Wildbad Recht anstellen und gebrauchen soll (1658)
- Kurtze Relation von der grossen Victorie Welche Die hohe Alliirten gegen die Französ. Armee bey Blaugies in Flandern erhalten (um 1630)
- Kurtze unnd eigentliche Beschreibung derern 16. Eygenschafften/ welche ein schön und wol proportioniertes Pferdt an sich haben sol (1618)
- Kurtzer Bericht diß in Kupffer gezeichneten Horophoebydrii, oder/ wie es in gemeinem Teutschen zu nennen/ WasserSonnenuhrlin (1609)
- Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs (1609)
- Kurtzer Bericht und Erklärung diser in Kupffer gezeichneten SonnenUhr/ Cubus genandt (1609)
- Kurtzer Bericht/ Vom Nutz und Gebrauch diß Cylinders … (1610)
- Kurtzer Bericht/ wie die Uhrn anzustellen oder auff ein Stöcklin zu machen seyn (1609)
- Kurtzer Extract/ auß D. Helwig Dieterichs/ Fürstlichen Hessischen Leib- und Hof-Medici ordinarii zu Darmstatt/ Newer Prob und Beschreibung der Langen-Schwalbachischen Sawerbrunnen und Bäder/ von deren Halt/ Nutzen und Gebreuch in der Artzeney. (1631)
- Kurtzer Unterricht der Frantzösischen Aussprechung (1620)
- Kurz-verfaßte/ denk-würdige Cometen-Tafel (1680)
- Kürtzlicher bericht und verzeichniß etlicher Artzney Mittel (1625)
- Lapillus Buttleri, oder Driff Helmontii (1700)
- Neu-erfundene grundrichtige Tafell/ zur leichtern Erlernung und Ubung der Frantzösischen Conjugation oder Abwandlung der vier Frantzösischen Verborum Regularium (1696)
- Nicolai Goldmanns Vollständige Anweisung Zu der Civil-Bau-Kunst (1699)
- Nothwendiger Bericht für den gemainen Mann: Wie sich selbiger bey jetzigen umbgehenden Kranckheiten/ so wol der hitzigen Ungarischen Fiebern/ als auch rothen und weissen Ruhr/ verhalten/ praeserviern und bewahren solle (1646)
- Oleum Succini albi, cum Spiritus Terebintinum. Das ist Aget oder Bernstein-Oel/ welches durch die gebührende Hitze des Fewers/ wird abgezogen (1650)
- Pareliorum Das ist/ Dessen den 19. Aprilis Anno 1630. in der Löblichen/ deß H. Röm. Reichs Statt Nürmberg erschienenen unnd observirten Meteori inusitati, der zweyen falschen oder Neben-Sonnen/ kurtze Delineatio unnd Beschreibung (1630)
- Propempticon Inaugurale De Cephalalgia Iliaco-Haematitica. Vom Über-Kolck / oder Ober-Colic. (1698)
- Ritterkunst (1616)
- Salivallis Acetosella Krafft Eigenschafft und würckung des Neuwerfundenen Heylsamen Saurbrunnens zu Sultzmat in dem Obern Elsaß (1617)
- Schema Einig falsch nachgemacht/ und zuring haltiger/ mithin Verbottener Müntzsorten (1700)
- Schneebergische Praeservativ-Mittel (1680)
- Underricht/ Wie das Eckichte Sonnen Uhr Stöcklein zugebrauchen/ dardurch die Stundt/ unnd Himmelische Zeichen/ inn welchem die Sonn jedes mahls lauffent/ anzeigt werde … (1609)
- Universal-Balsam (1700)
- Universal-Balsam (1700)
- Unter andern grossen und unzehligen Wohlthaten/ die Gott täglich, stündlich, ja augenblicklich denen Menschen angedeyen läst, ist gewiß nicht die geringste, die herrliche Medicin … (1700)
- Vernünfftige Erkantniß und eigentliche Bewandniß/ Deß den 16. 26. Decembris erstesmal zu Abends um 1. Uhr der Grössern allhier zu Nürnberg erschienenen entsetzlichen Cometens (1680)
- Verzeichnus und Taxa Deren Gewürtz und Specereyen/ so vornemlich und fast alle Märckte steigen oder fallen (1613)
- Von Gottes Gnaden Wir Friderich Wilhelm/ Marggraff zu Brandenburg … (1646)
- Von Gottes Gnaden… Alß wir aus unserer unlengst zu den Bergwercken abgeordneten Commissarien gethaner unterthenigen Relation des Oberhartzischen Bergwercks zustand … (1623)
- Von grossen Lentibus Oder Brenn-Gläsern/ so 3 biß 4 pedes im Diametro halten : Nebenst einer ausführlichen Nachricht/ wie dergleichen Gläser zu gebrauchen/ und von deren Effectis (1680)
- Wahre eigentliche Abbildung Des, widerum den 16/26 Decembris dieses mit Gott zu Endeilenden 1680sten Heil-Jars, Abends um 5. der kleinern Uhr, er schröcklich erschienenen, und in des H. Reichs Stadt Nürnberg das erstemal Observirten WunderCometen (1680)
- Wahre eigentliche Abbildung der wunderbahren und denckwürdigen Begebenheit von Mäusen/ so sich den 1. Septembr. dieses 1675. Jahrs bey Brochdorp unweit Hanover zugetragen (1675)
- Wahre eigentliche Abbildung/ des allhier zu Nürnberg und andern Orten Osten-wärths neu-erscheinenden wahrgenommenen Cometen/ Und Göttlichen Warnungs-Propheten. Um Oesterliche Zeit und zu verschiedenen Tagen hernacher bis zu Ende des Monats Aprilis/ 1677. (1677)
- Wahre und eigentliche Abbildung eines Cometen oder Wunder-Sterns (1682)
- Warhafft- und eigentlich Geometrischer Grund-Riß/ des alten Gräflichen Haus Serin-War/ und der hernach neuerbauten Vestung Serin-War über der Traba liegend in Sclavonien (1663)
- Warhaffter und von hoher gewißer hand erlangter Abriß des grausamen wunder thiers so in diesen 1665. Jahr in Castilien erlegt worten (1665)
- Warhafftiger Bericht/ von der krafft und Tugendt des Edlen Serpentinsteins/ wie und wofür man denselbigen gebrauchen sol … (1630)
- Wasser-Schatz (1670)
- Wider neu-scheinende entsetzliche Zorn- und Wunder-Ruthe Gottes Oder: Cometen-Fackel (1682)
- Wunderbare Wieder-Erscheinung eines Neu-geschwantzten Cometens, Oder ungewöhnlichen Sterns (1665)
- Zeitung und Beschreibung der unglaublich-grossen Rosen in Persia sehr verwunderlich zu lesen (1664)
- Zu wissen sey hiermit Jedermänniglichen/ daß anhero kommen ist ein frembder weitgereister Mensch ... und hat mit sich gebracht den wahren gerechten und approbirten Fluß Neptha … (1650)