Das Glückbuch, beydes desz Gutten vñ Bösen, dariñ leere vnd trost, wesz sich menigklich hieriñ halten soll, durch Franciscum Petrarcham vor im latein beschriben, vnd yetz grüntlich verteütscht, mit schönen Figuren, Concordantzen, Register, durchausz gezieret, der Gestalt vor nie gesehen (1539)

Aus Fachtexte
Version vom 29. Juni 2019, 21:34 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Das Glückbuch, beydes desz Gutten vñ Bösen, dariñ leere vnd trost, wesz sich menigklich hieriñ halten soll, durch Francis…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Das Glückbuch, beydes desz Gutten vñ Bösen, dariñ leere vnd trost, wesz sich menigklich hieriñ halten soll, durch Franciscum Petrarcham vor im latein beschriben, vnd yetz grüntlich verteütscht, mit schönen Figuren, Concordantzen, Register, durchausz gezieret, der Gestalt vor nie gesehen
Übergeordnetes Werk Das Glückbuch beydes desz Gutten vn Bösen
Codex
Format Druck
Autor Francesco Petrarca
Verlag/Drucker Steyner
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1539
Sachbereich Philosophie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Alvin Portal
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Das Glückbuch beydes desz Gutten vn Bösen (1539)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen