Trifolium arithmeticae practicum; oder, Arithmetisches klee-blätlein, daraus die edle rechenkunst nach kauffmannischen stylo und manier der welschen practica, gründlich zuerlernen (1697)

Aus Fachtexte
Version vom 6. März 2021, 15:32 Uhr von Leitgeb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Trifolium arithmeticae practicum; oder, Arithmetisches klee-blätlein, daraus die edle rechenkunst nach kauffmannischen stylo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Trifolium arithmeticae practicum; oder, Arithmetisches klee-blätlein, daraus die edle rechenkunst nach kauffmannischen stylo und manier der welschen practica, gründlich zuerlernen
Übergeordnetes Werk Trifolium arithmeticae practicum
Codex
Format Druck, 190 S.
Autor Georg Lintzner
Verlag/Drucker Georg Lintzner
Erscheinungsort Dresden
Datierung 1697
Sachbereich Mathematik, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Rechenbücher
Anbieter HathiTrust digital library
Format
Umfang 190
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Trifolium arithmeticae practicum (1697)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen