Köpfel
Aus Fachtexte
Wolfgang Köpf(f)el zunächst (1522) in Basel nachweisbar, dann in Straßburg im Dienst der lutherischen Kirchenerneuerung, einer der bedeutendsten Reformationsdrucker Straßburgs, seine Söhne verlegten die Druckerei schließlich nach Worms.
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Köpfel zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre, so gemeincklich die Coss genennt werden. Darinnen alles so treülich an Tag gegeben, das auch allein ausz vleissigem Lesen on allen mündtlichē Vnterricht mag begriffen werden. Hindangesetzt die Meinūg aller dere, so biszher vil vngegründten Regeln angehangen. Einem jeden Liebhaber diser Kunst lustig vnd ergetzlich. Zusamen bracht durch Christoffen Rudolff vom Jawer. Mit keiserlichen Freiheiten disz Buch in dreiē Jaren nit nach zu drucken, bey Peen zehen Marck Golds vnd Verlierung der Bücher (1525)
- Der Stadt Worm(b)s Reformation : Auch enderung vnnd mehrung etlicher darinnen verleybter Gesetze sampt der Keyserlichen Confirmation diser Reformation (1561)
- Practica deütsch, auß dem lauff des Himmels vnd gestirns, auff das M. D. Lij. Jar: zuo Ehren dem durchleuchtigen vnd hochgeborn Fürsten vnd Herrn Herrn Otthenrichen, Pfaltzgraffen bey Rhein, Hertzogen in Nidern vnd obern Beyern etc (Ca. 1552)