Adam von Lebenwaldt

Aus Fachtexte
Version vom 28. Mai 2018, 00:06 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Adam von
Nachname Lebenwaldt
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 107037785
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1624, Sarleinsbach: Geburt im Mühlenviertel

  • 1645, Linz: Lateinschule
  • 1645-1647, Linz: Musikstudium
  • 1647-1652, Padua: Medizinstudium
  • 1647, Graz: Beginn eines Philosophiestudiums
  • 1652-1655, Graz: Praktizierender Arzt
  • 1652: Doktortitel
  • 1655, Admont: Leibmedikus des Abtes und Hausarzt des Stiftes in Admont
  • 1656, Nord-Österreich: Landschaftsarzt
  • 1669: Titel des Hofpfalzgrafen
  • 1674, Trofaiach: Umsiedlung auf eigenes Gut
  • 1679: Krönung zum „Poeta laureatus“ durch Universität Wien
  • 1683: Mitglied der Academia Naturae Curiosorum (= Leopoldina)
  • 1686, Leoben: Umsiedlung
  • 1696: Gestorben (Ort nicht belegt)
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1624
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Adam von Lebenwaldt-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Adam von Lebenwaldt-Wikipedia

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Adam von Lebenwaldt 2 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (2 Digitalisate)

Land- Stadt- und Haus-Artzneybuch (1695)

Vollständiger Titel Land-, Stadt- und Haus-Artzneybuch : in welchem angezeigt und erwiesen wird, wie man denjenigen Kranckheiten ... Widerstand thun könn
Codex
Format Druck, 780 S.
Autor(en) Adam von Lebenwaldt
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1695
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 780
Verlinkungen Zum Digitalisat

Land- Stadt- und Haus-Artzneybuch (1695) (2)

Vollständiger Titel Land- Stadt- Und Hauß-Artzney-Buch: In welchem angezeigt und erwiesen wird/ wie man denjenigen Kranckheiten/ welche ein gantzes Land oder mehr Oerther anstecken/ so dann durch Contagion und Anklebung anderweitig fortgepflantzt und ausgebreitet werde.../
Codex
Format Druck
Autor(en) Adam von Lebenwaldt
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1695
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Adam von Lebenwaldt in der Fachtexte-Datenbank erfasst.