Wolgemeintes Sendschreiben/ Mein Daniel Jacob Bon/ bekehrten Judens/ Nunmehr unter dem Namen Claus Andreas von Osteroda/ In der SchloßKirche St. Jacobi zu Osterode Dominica Quasimodogeniti, war der 15. Aprilis des jetztlauffenden 1694sten Jahres ... .../ (1694)

Aus Fachtexte
Version vom 30. Dezember 2021, 21:07 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Wolgemeintes Sendschreiben/ Mein Daniel Jacob Bon/ bekehrten Judens/ Nunmehr unter dem Namen Claus Andreas von Osteroda/ In der SchloßKirche St. Jacobi zu Osterode Dominica Quasimodogeniti, war der 15. Aprilis des jetztlauffenden 1694sten Jahres ... .../
Übergeordnetes Werk Wolgemeintes Sendschreiben Mein Daniel Jacob Bon bekehrten Judens
Codex
Format Druck, 34 S.
Autor Claus Andreas
Verlag/Drucker Erasmus Hynitzsch der Jüngere (Verlagsgruppe: Hynitzsch)
Erscheinungsort Nordhausen
Datierung 1694
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich Judaica und Hebraica
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 34
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug Osterode
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Wolgemeintes Sendschreiben Mein Daniel Jacob Bon bekehrten Judens (1694)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen